Tag der Musik 2022
Die Musikwelt ist entsetzt über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Und sie ist vereint in ihrer Anteilnahme und Solidarität mit der Zivilbevölkerung der Ukraine, in ihrer Forderung nach Frieden! Daher findet der diesjährige „Tag der Musik“ als „Friedenstag der Musik“ statt.
Tag der Musik 2022
Die Musikwelt ist entsetzt über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Und sie ist vereint in ihrer Anteilnahme und Solidarität mit der Zivilbevölkerung der Ukraine, in ihrer Forderung nach Frieden! Daher findet der diesjährige „Tag der Musik“ als „Friedenstag der Musik“ statt.
Tag der Musik 2022
Die Musikwelt ist entsetzt über den Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine. Und sie ist vereint in ihrer Anteilnahme und Solidarität mit der Zivilbevölkerung der Ukraine, in ihrer Forderung nach Frieden! Daher findet der diesjährige „Tag der Musik“ als „Friedenstag der Musik“ statt.
Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf
Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre.
Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf
Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre.
Internationaler Kammerchor-Wettbewerb Marktoberdorf
Seit 1989 trifft sich in Marktoberdorf alle zwei Jahre über die Pfingsttage die internationale Chorszene zu einem der weltweit renommiertesten Wettbewerbe für Kammerchöre.
Singen und Musizieren in Seniorenensembles
Mehr als 600 Teilnehmende des Deutschen Musiktreffens 60plus haben an einer Fragebogenstudie der Universität Vechta teilgenommen. Hier gibt es die Forschungsergebnisse zum Nachlesen:
Singen und Musizieren in Seniorenensembles
Mehr als 600 Teilnehmende des Deutschen Musiktreffens 60plus haben an einer Fragebogenstudie der Universität Vechta teilgenommen. Hier gibt es die Forschungsergebnisse zum Nachlesen:
Singen und Musizieren in Seniorenensembles
Mehr als 600 Teilnehmende des Deutschen Musiktreffens 60plus haben an einer Fragebogenstudie der Universität Vechta teilgenommen. Hier gibt es die Forschungsergebnisse zum Nachlesen:
Aufruf zum offenen Singen mit Geflüchteten aus der Ukraine
Wir rufen Chöre der Amateurmusik ebenso wie aus dem professionellen Bereich dazu auf, bundesweit gemeinsam mit Geflüchteten aus der Ukraine Friedenslieder zu singen.
Aufruf zum offenen Singen mit Geflüchteten aus der Ukraine
Wir rufen Chöre der Amateurmusik ebenso wie aus dem professionellen Bereich dazu auf, bundesweit gemeinsam mit Geflüchteten aus der Ukraine Friedenslieder zu singen.
Aufruf zum offenen Singen mit Geflüchteten aus der Ukraine
Wir rufen Chöre der Amateurmusik ebenso wie aus dem professionellen Bereich dazu auf, bundesweit gemeinsam mit Geflüchteten aus der Ukraine Friedenslieder zu singen.
"Musik für alle!" wird um weitere 5 Jahre verlängert
Ab Herbst 2022 können Chöre, Orchester, Kirchengemeinden, Musikvereine, Kulturzentren oder Gemeinden wieder Projektideen für außerschulische Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen einreichen.
"Musik für alle!" wird um weitere 5 Jahre verlängert
Ab Herbst 2022 können Chöre, Orchester, Kirchengemeinden, Musikvereine, Kulturzentren oder Gemeinden wieder Projektideen für außerschulische Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen einreichen.
"Musik für alle!" wird um weitere 5 Jahre verlängert
Ab Herbst 2022 können Chöre, Orchester, Kirchengemeinden, Musikvereine, Kulturzentren oder Gemeinden wieder Projektideen für außerschulische Musikprojekte mit Kindern und Jugendlichen einreichen.
Interview mit Emilia Schmidt
Im Februar 2022 begrüßte der Spitzenverband der Amateurmusik, BMCO, Emilia Schmidt als neue Projektleitung im Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Motivation für ihre neue Tätigkeit, die bisherigen Leistungen im Bereich der Amateurmusik während der Pandemie und welche Bedeutung das Kompetenznetzwerk für die Amateurmusik auch in Zukunft spielen könnte.
Interview mit Emilia Schmidt
Im Februar 2022 begrüßte der Spitzenverband der Amateurmusik, BMCO, Emilia Schmidt als neue Projektleitung im Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Motivation für ihre neue Tätigkeit, die bisherigen Leistungen im Bereich der Amateurmusik während der Pandemie und welche Bedeutung das Kompetenznetzwerk für die Amateurmusik auch in Zukunft spielen könnte.
Interview mit Emilia Schmidt
Im Februar 2022 begrüßte der Spitzenverband der Amateurmusik, BMCO, Emilia Schmidt als neue Projektleitung im Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK. Im Gespräch erzählt sie von ihrer Motivation für ihre neue Tätigkeit, die bisherigen Leistungen im Bereich der Amateurmusik während der Pandemie und welche Bedeutung das Kompetenznetzwerk für die Amateurmusik auch in Zukunft spielen könnte.
Musizieren für den Frieden
Mit Entsetzen beobachten wir die politischen Ereignisse der letzten Tage. Der Überfall Putins auf die Ukraine ist ein beispielloser und brutaler Angriff auf die Demokratie und ihre Ideale, für die sich auch der Bundesmusikverband einsetzt. Wir unterstützen daher die heutige Solidaritätsaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Musizieren für den Frieden
Mit Entsetzen beobachten wir die politischen Ereignisse der letzten Tage. Der Überfall Putins auf die Ukraine ist ein beispielloser und brutaler Angriff auf die Demokratie und ihre Ideale, für die sich auch der Bundesmusikverband einsetzt. Wir unterstützen daher die heutige Solidaritätsaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Musizieren für den Frieden
Mit Entsetzen beobachten wir die politischen Ereignisse der letzten Tage. Der Überfall Putins auf die Ukraine ist ein beispielloser und brutaler Angriff auf die Demokratie und ihre Ideale, für die sich auch der Bundesmusikverband einsetzt. Wir unterstützen daher die heutige Solidaritätsaktion vor dem Brandenburger Tor in Berlin.
Umfrage, was gemeinsames Musizieren bedeutet
Ihr spielt oder singt in einem Amateurmusikensemble? Ihr konntet wegen Corona zeitweise nur eingeschränkt oder gar nicht proben? Dann nehmt an der Umfrage für das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK des BMCO teil, um mitzuteilen, was Euch das gemeinsame Musizieren bedeutet.
Umfrage, was gemeinsames Musizieren bedeutet
Ihr spielt oder singt in einem Amateurmusikensemble? Ihr konntet wegen Corona zeitweise nur eingeschränkt oder gar nicht proben? Dann nehmt an der Umfrage für das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK des BMCO teil, um mitzuteilen, was Euch das gemeinsame Musizieren bedeutet.
Umfrage, was gemeinsames Musizieren bedeutet
Ihr spielt oder singt in einem Amateurmusikensemble? Ihr konntet wegen Corona zeitweise nur eingeschränkt oder gar nicht proben? Dann nehmt an der Umfrage für das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK des BMCO teil, um mitzuteilen, was Euch das gemeinsame Musizieren bedeutet.
8. Runder Tisch Amateurmusik
Auch in diesem Jahr findet das digitale Austausch- und Diskussionsforum mit Helge Lindh MdB statt. Der erste Termin ist am 02. Februar 2022.
8. Runder Tisch Amateurmusik
Auch in diesem Jahr findet das digitale Austausch- und Diskussionsforum mit Helge Lindh MdB statt. Der erste Termin ist am 02. Februar 2022.
8. Runder Tisch Amateurmusik
Auch in diesem Jahr findet das digitale Austausch- und Diskussionsforum mit Helge Lindh MdB statt. Der erste Termin ist am 02. Februar 2022.
Neue Förderrunde bei NEUSTART AMATEURMUSIK
Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet in die nächste Runde der Projektförderung und fördert urbane und ländliche Ensembles der Amateurmusik in ganz Deutschland. Jetzt online bewerben!
Neue Förderrunde bei NEUSTART AMATEURMUSIK
Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet in die nächste Runde der Projektförderung und fördert urbane und ländliche Ensembles der Amateurmusik in ganz Deutschland. Jetzt online bewerben!
Neue Förderrunde bei NEUSTART AMATEURMUSIK
Das Förderprogramm NEUSTART AMATEURMUSIK startet in die nächste Runde der Projektförderung und fördert urbane und ländliche Ensembles der Amateurmusik in ganz Deutschland. Jetzt online bewerben!