Pressespiegel

Der BMCO in den Medien

Startseite > Pressespiegel

2023

Tagesspiegel, Zeitungsartikel vom 28.12.2023

98.400 Euro für Sänger: Amateurmusikfonds fördert Kirchenchöre bundesweit

Die neue Vergaberunde ist abgeschlossen: Das Projekt „Mehr“ des evangelischen Chorverbands soll Chöre zukunftsfest machen, neue Formate sollen gefunden und Noten finanziert werden.

Nachlesen

rbb, Radiobeitrag vom 2. August 2023

5 Millionen Euro für den neuen Amateurmusikfonds: Hilfe für die Amateurmusik

Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung aus einem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Die Beauftragte für Kultur und Medien, Claudia Roth, stellt für diesen Fonds 5 Millionen Euro zur Verfügung. Warum das wichtig ist, darüber sprechen wir mit Theresa Demandt, der stellvertretenden Geschäftsführerin des Bundesmusikverbands Chor und Orchester.

Nachhören

SR2 KulturRadio, Radiobeitrag vom 1. August 2023

Bewerben für den Amateurmusikfonds

Der Bundesmusikverband Chor und Orchester möchte Amateurmusiker*innen mit dem Amateurmusikfonds in Höhe von 5 Millionen Euro unterstützen. Theresa Demandt, stellvertretende Geschäftsführerin des Verbandes, erklärt, wie man sich für eine Förderung bewerben kann.

Nachhören

WDR 3 Resonanzen, Radiobeitrag vom 31. Juli 2023

Neuer Fonds fördert Amateurmusiker

Der Bund stellt fünf Millionen Euro zur Förderung der Amateurmusik zur Verfügung. Annette Hager spricht mit Lorenz Overbeck vom Bundesmusikverband Chor & Orchester über den Zustand der Laienmusik nach der Pandemie – und wer Fördergeld bekommen kann.

Nachhören

Schwäbische Zeitung, Zeitungsartikel vom 28. Juli 2023

Bund fördert Amateurmusik mit fünf Millionen Euro

Ab sofort können sich Musikensembles, Chöre, Orchester, Bands und Organisationen aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung von Projekten aus dem neu geschaffenen Amateurmusikfonds bewerben. Das teilt der Bundesmusikverband mit.
Nachlesen

Kulturnachrichten in den Sendungen Mosaik, Kultur am Mittag und Resonanzen auf WDR 3 sowie Scala auf WDR 5, Radiobeiträge vom 27. Juli 2023

Förderung für Amateur-Musikensembles

Von nun an können sich Chöre, Orchester und Bands aus dem Amateurmusikbereich um eine Förderung bewerben. Der neu geschaffene Amateurmusikfonds des Bundesmusikverbands Chor & Orchester will Ensembles dabei unterstützen, neue Projekte zu verwirklichen. So soll wieder mehr Amateurmusik auf die Bühne gebracht werden. Laut Beschluss des Deutschen Bundestages stehen in diesem Jahr einmalig fünf Millionen Euro zur Verfügung. Präsident Benjamin Strasser erklärte, nach der Coronapandemie beginne nun der schwierige Wiederaufbau der Amateurmusiklandschaft. Der neue Fonds helfe dabei, die besten Ideen für lokale aber auch überregionale Projekte zu finanzieren. Bewerben kann man sich bis 10. Oktober.

Nachlesen

MDR Sachsen-Anhalt, Fernseh-Beitrag vom 18. März 2023

Tage der Chor- und Orchestermusik in Dessau-Roßlau gestartet

Die Stadt Dessau-Roßlau ist am Wochenende Gastgeberin für die Tage der Chor- und Orchestermusik. 32 Ensembles aus ganz Deutschland werden auf der Bühne stehen, gut die Hälfte davon aus der Region. Der Eintritt zu den 45 Veranstaltungen ist frei.

Ansehen

Mitteldeutsche Zeitung, Online-Artikel vom 20. Februar 2023

Tage der Chor- und Orchestermusik – Warum es im März am Albrechtsplatz musikalisch wird

750 Musiker aus ganz Deutschland wollen im März beim größten Festival der Amateurmusik in Dessau nicht nur bei der Langen Nacht der Musik ein Programm der Superlative zeigen. Was alles geboten wird.

Nachlesen

SR 2 KulturRadio, Radiobeitrag vom 17. Februar 2023

Nur Hobby oder wichtiger Beitrag für die Zivilgesellschaft?

Eine neue Studie des BMCO will die Bedeutung der Amateurmusik erforschen

Nachhören

 

Süddeutsche Zeitung, Online-Artikel vom 16. Februar 2023

Tage der Chor- und Orchestermusik: Roth erwartet

Nach der coronabedingten Absage im Jahr 2020 richtet Dessau-Roßlau in diesem Jahr die Tage der Chor- und Orchestermusik aus. Parallel zur Bekanntgabe von Programm, Spielstätten und den teilnehmenden Ensembles am Donnerstag im Rathaus der Stadt durch die Organisatoren laufen in der aktuellen „Bundeshauptstadt der Musik“ bereits die letzten Vorbereitungen.

Nachlesen

Kosmos Musik – Der Wissens-Podcast mit Suzanna Randall, Staffel 2 Episode 8 vom 5. Januar 2023

Singen bis ins hohe Alter – Mit Kai Koch, Musikpädagoge

Wir alle werden älter. Und das gilt auch für unsere Stimme. Häufig verliert sie an Höhe, klingt matter oder schafft keine langen Phrasen mehr. Doch dagegen kann man etwas tun. Wer rechtzeitig beginnt, kann mit dem richtigen Training seine Stimme bis ins hohe Alter fit und geschmeidig halten. Wie das geht, darüber spricht Suzanna mit Kai Koch. Er ist Professor für Musikpädagogik. Außerdem ist er Musikgeragoge, also Spezialist für die musikpädagogische Arbeit mit älteren Menschen, und hat sich intensiv mit dem Phänomen der Seniorenchören beschäftigt. Er kennt sich bestens mit den Veränderungen der Stimme im Alter aus, weiß, wie man mit älteren Stimmen arbeitet und verrät auch, welches Wundermittel ein wahrer Jungbrunnen für unsere Stimme ist.

Nachhören

2022

BR 24, Online-Artikel vom 19. Dezember 2023

Geschrumpft, aber mit neuem Schwung: Chöre nach Corona

Chöre und Gesangsvereine sind in der Corona-Zeit massiv geschrumpft. Manche haben die Hälfte ihrer Sängerinnen und Sänger verloren. In Weißenburg beflügelt eine Finanzspritze der Bundesregierung die Chöre: Sie schaffen neue Klangerlebnisse.

Nachlesen

hr2-Musikland Hessen, Radiobeitrag vom 3. Dezember 2022

„Es ist super wichtig, gemeinsam neu anzufangen!“

Musikvereine, Chöre und Orchester können sich noch bis Ende 2022 für das Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ bewerben. Mit diesem Förderprogramm des Bundes sollen Probenarbeit und Konzerte unterstützt werden. Wer kann sich wie bewerben? Wie funktioniert die Arbeit der Kulturberater in Hessen, die Künstler*innen in Hessen u.a. mit Informationen zu finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten beratend zur Seite stehen?

Nachhören

FAZ, Online-Artikel vom 11. November 2022

Bundeshaushalt 2023: Die Schuldenbremse zieht wieder

Außerdem errichtete die Koalition Fonds für Amateurmusik und zur Förderung von Festivals.

Nachlesen

Pressemitteilung des Presse- und Informationsamts der Bundesregierung (BPA) vom 11. November 2022

Kultur- und Medienetat des Bundes steigt auf 2,39 Milliarden Euro in 2023 – Kulturstaatsministerin Claudia Roth: „Die Kultur unserer Demokratie wird gestärkt“

Zu den weiteren kulturpolitischen Vorhaben beim Ausbau eines diversen und vielfältigen Kulturbetriebs zählt unter anderem ein Festival-Förderfonds in Höhe von 5 Millionen Euro. In gleicher Höhe wird auch die Amateurmusik mit einem eigenen Amateurmusik-Fonds gestärkt.

Nachlesen

Schwäbische Zeitung, Zeitungsartikel  vom 10. Oktober 2022

Wettbewerb für Auswahlorchester

Die besten Amateurorchester treffen sich am Samstag, 12. November, in der baden-württembergischen Musikstadt zum siebten Wettbewerb für Auswahlorchester. Der Wettbewerb zeigt laut Mitteilung des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) die enorme musikalische Qualität der Amateurmusik in Deutschland. Alle Wettbewerbskonzerte sind öffentlich, der Eintritt ist frei. An drei Spielorten präsentieren sich die besten Amateurorchester unter professionellen Wettbewerbsbedingungen in insgesamt 8 Kategorien und stellen sich der Bewertung einer hochkarätigen, internationalen Jury.

Nachlesen

Märkische Allgemeine Zeitung, Online-Artikel vom 10. Oktober 2022

Oranienburg: Wie das Konzertorchester des Blasmusikvereins im Schwarzwald begeisterte

Das Konzertorchester des Oranienburger Blasmusikvereins war jetzt auf Kurztournee im Schwarzwald. Es gab dort ein begeisterndes Konzert.

Nachlesen (Pay-Wall)

Osthessen News, Artikel vom 22. September 2022

Große Ehre: Bimbacher Musikanten beim großen Oktoberfest in München

Nachdem die Bimbacher Musikanten im Jahre 2018 zum letzten Mal am Münchner Festumzug teilnahmen und die Pandemie seitdem auch dieses Highlight im Terminkalender der Bimbacher Musikanten auf die Geduldsprobe gestellt hatte, hieß es am vergangenen Wochenende dank einer Förderung im IMPULS-Programm nun: O´zapft is!

 

Nachlesen

 

Frankfurter Zeitung u.a., dpa-Meldung vom 21. September 2022

Bundesweite Gesangsaktion zum Tag der Deutschen Einheit

Zum Tag der Deutschen Einheit soll es wieder eine bundesweite Gesangsaktion geben. Veranstalter ist die Initiative «3. Oktober – Deutschland singt und klingt». An mehr als 200 Orten soll im ganzen Land mit Kerzen, offenem Singen und Musizieren an die Friedliche Revolution und den Mauerfall erinnert werden, wie der Veranstalter mitteilte. Demnach setzt die Initiative unter dem diesjährigen Motto «Keine Gewalt!» auch ein Zeichen für Frieden in der Ukraine. 13 bekannte Lieder wie «Lean On Me» und «Hevenu Shalom Alechem» stehen dabei auf dem Programm, die teilweise auch auf Ukrainisch übersetzt wurden.

 

Nachlesen

 

 

Wormser Zeitung, Artikel vom 14. September 2022

Sind die Chöre und Vereine in Gefahr?

Musikverbände, darunter die Landesmusikräte in Hessen und Rheinland-Pfalz, schlagen Alarm: Sie sehen das Musikleben durch Pandemie und Energiekrise bedroht – und haben Forderungen.

 

Nachlesen

Harz Kurier, Artikel vom 13. September 2022

Ellrich: Musikalische Leckerbissen von Vivaldi und Zelenka

Das Förderprogramm IMPULS zur Förderung der Amateurmsuik in ländlichen und urbanen, strukturschwachen Räumen macht es möglich: Das Walkenried Consort kommt gemeinsam mit Instrumentalsolisten des befreundeten Ensembles Capella Jenensis zu einem besonderen Konzertgottesdienst in die Region. Zu erleben ist es am Samstag, 17. September, um 15 Uhr in der Frauenbergkirche in Ellrich.

 

Nachlesen

Schwäbische Zeitung, Artikel vom 9. September 2022

Bundesmusikverband fordert politische Maßnahmen gegen Corona und die Energiekrise

Einen fünf-Punkte-Plan haben der in Trossingen ansässige Bundesmusikverband Chor & Orchester, der Deutsche Musikrat und zehn Landesmusikräte erstellt, mit dem sie die Politik zum Handeln auffordern möchten. Der Plan enthält Maßnahmen, die das Musikleben mit Blick auf verschärfte Corona-Regeln und Energiekrise „durch den Winter“ bringen sollen, teilt eine Sprecherin des Bundesmusikverbands mit. Zunächst fordern Verband, Rat und Musikräte, dass erneut kostenlose Corona-Tests im Kulturbereich eingeführt werden. Diese würden einen kontinuierlichen und sicheren Proben- und Aufführungsbetrieb unterstützen.

 

Nachlesen

 

SR2, Radio-Interview vom 19. August 2022

„Die 3 PLUS“ des Amateurmusizierens

Seit Mitte des Monats läuft die neue Kampagne des Bundesmusikverbandes: „Die 3Plus“ des Amateurmusizierens. Die Kampagne soll nach der zeitweisen coronabedingten Zwangspause des gemeinsamen Musizierens wieder die positiven Aspekte davon in den Fokus rücken. Dass Musik nicht nur Spaß macht, sondern auch gesund ist – das beweisen Studien. Es fördert die Vernetzung der Synapsen und die Konzentration, hilft bei der Bewältigung von anderen Aufgaben, und fördert social skills wie Aufmerksamkeit, Zuhören und aufeinander reagieren – wenn man es nicht alleine im stillen Kämmerlein macht, sondern mit anderen zusammen. Seit Corona ist aber einiges anders – erst war Musizieren verboten, dann nur unter Auflagen möglich – viele Mitglieder sind abgewandert. Um dem entgegenzusteuern gibt es seit Anfang der Woche eine neue Kampagne: Die 3Plus des Amateurmusizierens, des Bundesmusikverbands Chor und Orchester. SR2-Moderatorin Gabi Szarvas hat mit Dr. Stefan Donnath vom Verband darüber gesprochen.

 

Nachhören

Schwäbische Zeitung, Artikel vom 18. August 2022

Warum Musizieren gesund ist

Die Pandemie hat offenbart, welche Verluste ohne gemeinsames Musizieren entstehen. Amateurmusizieren – dabei insbesondere Chor- und Blasmusik – kämpfe oft mit dem Vorurteil, gesundheitsgefährdend zu sein, heißt es in einer Pressemitteilung des in Trossingen ansässigen Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO), des Dachverbands der Amateurmusik in Deutschland. Die bundesweite Kampagne „Die 3 Plus“ des BMCO weist nun auf die vielfältig positiven Aspekte des Singens und Musizierens hin. Vereine und Verbände im Amateurmusikbereich erhalten Argumentationsgrundlagen, um für die Amateurmusik zu werben und neue Mitglieder zu gewinnen.

 

Nachlesen

Fränkische Nachrichten, Zeitungsbericht vom 04. August 2022

Blasmusik in vielen Facetten: Ehrung langjähriger Mitglieder im Rahmen des Sommerfestivals „Viva la Musica“

Die Musikkapelle Waldstetten veranstaltete am Wochenende ihr zweitägiges Musikfestival im Rathaushof mit sommerlichem Flair. Die Mitgestaltung des Samstagabends war zudem das Ziel des gleichnamigen Projekts, welches bereits im März unter der Förderung von „Impuls“ startete.

 

Nachlesen

Münsterische Zeitung, Zeitungsbericht vom 03. August 2022

Blasorchester lädt zu offenen Proben ein: Neustart mit neuen Mitgliedern

Durch die Corona-Pandemie haben viele Orchester Mitgliederrückgänge zu verzeichnen. Das ist auch beim Blasorchester Laer der Fall. Mit öffentlichen Proben möchte das Orchester in den kommenden Wochen Interessierte zum Wiedereinstieg animieren.

 

Nachlesen

Radio-Sauerland, Beitrag vom 26. Juli 2022

Förderprogramm Neustart hilft Musikvereinen im Sauerland

Nachlesen

businesson.de, Online-Artikel vom 20. Juli 2022

Amateurmusik-Förderprogramm IMPULS: Mehr Ensembles profitieren, höhere Fördersummen

Das Förderprogramm IMPULS bietet ab sofort weitere Anreize, um Amateurmusikensembles wie Musikvereine, Chöre, Orchester sowie Kreisverbände nach der schwierigen Corona-Zeit bei der Wiederaufnahme von Proben- und Konzerttätigkeit dauerhaft zu unterstützen. Der Fördertopf wird auf strukturschwache urbane Räume ausgeweitet und für Kreisverbände geöffnet. Dafür stehen 7,5 Millionen Euro bereit. Die Einreichung von Förderanträgen ist bis zum 31. Dezember 2022 laufend möglich. Antragstellende können Beratung in Anspruch nehmen.

 

Nachlesen

Rede von Bundespräsident Dr. Frank-Walter Steinmeier

zur Verleihung der Zelter- und Pro-Musica-Plakette am 10. Juli 2022 in Neubrandenburg

 

Nachlesen

Süddeutsche Zeitung, Online-Artikel vom 08. Juli 2022

Bundes-Amateurmusiktage in Neubrandenburg eröffnet

Jazzmusiker sind ebenso dabei wie Chöre und Fanfarenzüge: In der Neubrandenburger Konzertkirche haben am Freitagabend die Tage der Chor- und Orchestermusik mit einem Auftaktkonzert begonnen. Die dreitägige Veranstaltung gilt als Jahreshöhepunkt der Amateurmusikszene in Deutschland. Bis Sonntag wollen Hunderte Chorsänger und Amateurmusiker an der Mecklenburgischen Seenplatte musizieren.

 

Nachlesen

ZEIT-Online, Artikel vom 05. Juli 2022

Neubrandenburg wird „Hauptstadt der Amateurmusik“

Die Stadt Neubrandenburg wird an diesem Wochenende Gastgeber eines wichtigen Treffens der Amateurmusiker in Deutschland. Erwartet wird auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Anlass sind die Tage der Chor- und Orchestermusik, die jährlich in einem anderen Bundesland stattfinden, wie ein Sprecher der Stadt am Dienstag mitteilte. Dazu werden von Freitag bis Sonntag Hunderte Amateurmusiker an der Mecklenburgischen Seenplatte erwartet. Das Spektrum reicht von Jazz und Pop über volkstümliche Musik von Chören sowie von Akkordeon-, Streich-, Blas-, Zupf- und Sinfonieorchestern bis zu Fanfaren- und Spielmannszügen.

 

Nachlesen

Schwäbische Zeitung, Zeitungsbericht vom 16. Juni 2022

Kompetenzzentrum für Amateurmusik in Musikstadt Trossingen eröffnet

Nach anderthalb Jahren Bauzeit wird das neue Kompetenzzentrum Amateurmusik eröffnet. Das Gebäude befindet sich auf dem Gelände der benachbarten Bundesakademie in Trossingen. Es wird die Geschäftsstelle des Bundesmusikverbands beheimaten. Nach der feierlichen Eröffnung können sich die Gäste einen ersten Eindruck der neuen Kulturinstitution verschaffen.

 

Nachlesen

Frankfurter Neue Presse, Artikel vom 26. Mai 2022

Kräftiger Impuls für musikalischen Neustart

Die Corona–Pandemie hat Chöre und Orchester in einem bisher nie dagewesenen Ausmaß getroffen. Seit Beginn der Pandemie musste ein Großteil dieser Ensembles ihre Aktivitäten einstellen, so auch bei den Eintracht-Chören Ockstadt, heißt es in einer Pressemitteilung des Vereins. Alle Sängerinnen und Sänger wünschten sich jedoch, dass bald unter Berücksichtigung der Hygiene- und Abstandsregeln wieder musikalische Arbeit möglich ist. Deshalb haben sich die Eintracht-Chöre Ockstadt im Rahmen von »Neustart Kultur« für ein Förderprogramm beworben und die Zusage über eine finanzielle Zuwendung erhalten. Insgesamt hatten sich rund 1000 Chöre und Orchester beworben; 500 Projekte erhielten letztlich eine Förderungszusage. Diese Projekte werden im Rahmen des bundesweiten Programms »Impuls« gefördert. Mit diesem Förderprogramm soll der Wiederbeginn der Amateurmusik im ländlichen Raum unterstützt werden. Es sollen Impulse für den zeitnahen Neustart gegeben werden. Die Ensembles werden durch die finanzielle Unterstützung zur schnellen Wiederaufnahme der Probentätigkeit auch in digitaler Form und letztendlich auch zur Organisation der Konzerte befähigt. Der Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO) ist der übergreifende Dachverband von 21 bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbänden mit insgesamt 100 000 Ensembles und vertritt die Interessen der Amateurmusik gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Der BMCO entwickelte auch das Förderprogramm »Impuls« im Auftrag der Bundesregierung für Kultur und Medien.

 

Nachlesen

 

Fränkische Nachrichten, Zeitungsbericht vom 16. Mai 2022

Besonderes Projekt – Nachwuchsaktive aus fünf Musikvereinen zeigen in der Grundschule in Wittighausen ihr Können

Um die Lust am Musik machen nach der Unterbrechung des Vereinslebens wieder zu wecken und Spiel und Spaß in den Vordergrund zu rücken, starteten die Bläserjugend Wittighausen und die Musikkapelle Grünsfeld diese Musikkooperation. Mit dem Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ unterstützt der Bundesmusikverband Chor & und Orchester die Erhaltung und Wiederbelebung der Amateurmusik in Pandemiezeiten dieses Projekt zusätzlich. Dazu riefen die Macher außer ihren eigenen Musikschülern musizierende Kinder und Jugendliche der Musikkapelle Kützbrunn sowie der Krensheimer Musikanten zu einem Orchesterprojekt mit Probetag in den Räumen des Vilchbander Pfarrhauses und einem begeisterndem Abschlusskonzert vor vollem Haus in die Grundschule in Wittighausen auf.

 

Nachlesen

Gießener Zeitung, Zeitungsartikel vom 15. Mai 2022

Musical-Gala der “Vocal Pur Youngsters”

 

Mamma Mia! Nein, das war keiner der Titel aus dem Programm der Musical Gala der „Vocal Pur Youngsters“ am vergangenen Sonntag, sondern die Feststellung, dass die jungen Leute die erste große Veranstaltung nach der langen coronabedingten Pause richtig gerockt haben. Mit viel Enthusiasmus und Herzblut boten sie einen repräsentativen Querschnitt durch die Welt der Musicals. Ein Disney-Medley, sowie Titel aus Rent, Avenue Q, Mamma Mia, Tanz der Vampire, Wicked, Mozart und der Medicus waren dabei vertreten, zum Teil auch solistisch hervorragend dargeboten und mit entsprechenden Choreografien versehen. Unterstützt wurde der junge Chor dabei von den renommierten Musical-Darstellern Kyra-Luisa Reinhard und Yannick Bernstorff. Letzterer sprang noch schnell für einen wiederum coronabedingten Ausfall in die Bresche. Der Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO) machte die ganze Veranstaltung in dieser Form durch seine Förderung erst möglich, sodass außer der Choreografin Verena Schmitz auch die professionelle instrumentale Unterstützung durch Alex Melnik am Klavier, Günther Kaufmann an der Gitarre und Daniel Schenker an den Drums verpflichtet werden konnte.

 

Nachlesen

hr2 kultur, Radio-Interview vom 12. Mai 2022

„Wer musikalisch aktiv war und wieder sein möchte, kann sich bewerben.“

Über zwei Jahre lang war gemeinsames Musizieren nur eingeschränkt möglich; in der Amateurmusik sind besonders die Chöre und Orchester betroffen. Damit es während und nach der schwierigen Zeit weitergehen kann, hat der Bundesmusikverband Chor & Orchester nun schon zum zweiten Mal ein Förderprogramm zur Wiederbelebung der Amateurmusik aufgelegt. Stefan Donath, der Geschäftsführer des Verbands, berichtet über das Programm „Impuls“.

 

Open-Air-Konzerte, Musicals, Workshops – ein lebendiges Musikleben sorgt gerade im ländlichen Raum für soziale Gemeinschaft. Während der Pandemie kam all das bekanntlich weitestgehend zum Erliegen. Auch wenn Corona alles andere als vorbei ist, so wurden die Corona-Regeln inzwischen stark gelockert, wodurch vieles wieder stattfinden kann. Was mit Blick auf das Kulturangebot auch und gerade in Kommunen mit weniger als 20.000 Einwohnern wichtig ist und gefördert werden soll. Der „Neustart kultur“ ist ein Rettungsprogramm, das Mittel von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien bereitstellt.

 

Zum Neustart unterstützt der Bund das gemeinsame Singen und Musizieren, Amateurmusikensembles, Laienchöre und -orchester mit bis zu 15.000 Euro – und es ist noch ne ganze Menge Geld im Topf. Über das Förderprogramm „Impuls“ sprach Anna Engel mit Stefan Donath, dem Geschäftsführer des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V.

 

Beitrag nachhören

 

SWR2 Treffpunkt Klassik, Musikgespräch vom 11. Mai 2022

Friedenslieder: Eine Initiative ruft zum Singen mit Geflüchteten auf

 

„Wir wollen unseren Beitrag leisten, dass die Einheit auch Wirklichkeit wird und wir eben auch Ost und West durch diese Lieder verbinden“, sagt Stefan Donath, Geschäftsführer des Musikverbandes Chor und Orchester e. V. und stellvertretender Vorstand des Vereins „3. Oktober – Deutschland singt und klingt“.

 

Die Friedenslieder-Initiative dieses Vereins hat sich zum Ziel gesetzt, Anlässe für das gemeinsame Musizieren und Singen mit Geflüchteten aus der Ukraine in Kulturinstitutionen, aber auch auf Marktplätzen und in Flüchtlingsunterkünften zu schaffen. Für alle Sangeswilligen werden für dieses Projekt die erforderlichen Noten und Audiodateien bereitgestellt. Über das völkerverbindende Projekt spricht Stefan Donath in SWR2.

 

 

Beitrag nachhören

RP Online, Beitrag vom 2. Mai 2022

Musik-Projekt am Niederrhein: Blechwärts gen Himmel

Von den Aktionen des Sonsbecker Posaunenchors inspiriert, startet der Hamminkelner Dirigent Marcel Bönninger nun ein einzigartiges Projekt: Musiker geben in Heißluftballonen ein himmlisches Konzert. Damit wollen sie nach dem Corona-Stillstand wieder auf sich aufmerksam machen.

 

Nachlesen

neue musikzeitung (nmz), Zeitungsbeitrag aus der April-Ausgabe 2022

Die Amateurmusik darf endlich helfen: Zwei Förderprogramme unterstützen die Amateurmusik mit Hilfe zur Selbsthilfe

„Die Begeisterung für die Musik und das Musikmachen lassen sich die Menschen nicht nehmen.“ So beschreibt Emilia ­Schmidt als Projektleitung eines Hilfsprogramms für die Amateurmusik nach zwei Jahren Pandemie die Stimmung an der Basis. Die Corona-Pandemie hat viele Musikvereine, Chöre und Orchester besonders herausgefordert. Vielerorts kam die musikalische Breitenarbeit auf Grund der Verordnungen fast völlig zum Erliegen. Viel steht auf dem Spiel, denn: Ohne Nachwuchs gibt es keine Leistungsspitze, ist das Musikland Deutschland nachhaltig bedroht.

 

Nachlesen

Südkurier, Zeitungsartikel vom 08. März 2022

Musikalisches Märchen wird endlich wahr: Musikverein Böhringen freut sich auf „Aschenputtel“

Das Märchen „Aschenputtel“ ist ein weiteres Modellprojekt des Böhringer Musikvereins. Der Verein konnte sich mit der innovativen Idee von Dirigent Marco Geigges, ein Kinder- und Familienkonzert, wie man es von Symphonieorchestern kennt, erstmals für Blasmusik schreiben zu lassen und mit der Musikkapelle Böhringen aufzuführen, unter 1100 Bewerbern für Förderprogramm „Neustart Amateurmusik“ des Bundesmusikverbands durchsetzen.

 

Nachlesen

 

NDR Kultur, Radiosendung Matinee vom 24. Februar 2022

Blasorchester, Kirchenchöre und viele andere Amateurensembles stehen nach 2 Jahren Pandemie vor einer ganz neuen Situation

 

Viele Proben konnten nicht stattfinden. Fast 90 Prozent der Konzerte sind ausgefallen und Einnahmen gab es dann auch keine. Das hat eine Umfrage des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester ergeben. Damit es nach dieser schwierigen Zeit mit dem gemeinsamen Musizieren weitergehen kann, hat der Bundesmusikverband Chor & Orchester nun schon zum zweiten Mal ein Förderprogramm zur Wiederbelebung der Amateurmusik aufgelegt. Birgit Schütte über „Neustart Amateurmusik“.

 

Audio herunterladen (8,14 MB | MP3)

hr2-kultur, Radiosendung Am Nachmittag vom 08. Februar 2022

Stefan Donath über die Wiederbelebung der Amateurmusik

 

Über zwei Jahre leben wir mittlerweile mit der Pandemie, mit starken Einschränkungen für Kulturschaffende – gerade das gemeinsame Musizieren ist nur eingeschränkt möglich; in der Amateurmusik sind besonders die Chöre und Orchester betroffen. Damit es während und nach der schwierigen Zeit mit dem gemeinsamen Musizieren weitergehen kann, hat der Bundesmusikverband Chor & Orchester nun schon zum zweiten Mal ein Förderprogramm zur Wiederbelebung der Amateurmusik aufgelegt. Stefan Donath, der Geschäftsführer des Verbands, ist zu Gast in hr2-kultur und berichtet über das Programm „Neustart Amateurmusik“, wie man sich bewerben kann und erzählt, welchen Chören und Orchestern in Hessen schon im vergangenen Jahr das Musizieren erleichtert wurde.

 

Nachhören

 

SWR2 Treffpunkt Klassik, Radiosendung vom 2. Februar 2022

„Strukturen stärken und nicht dahinsterben lassen“

 

Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh, kulturpolitischer Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, lädt zu einem „Runden Tisch Amateurmusik“ ein. Hier treffen sich Akteure der Amateurmusik sowie Vertreter aus Politik und Wirtschaft, um über die aktuelle Lage der Amateurmusik und mögliche Zukunftsszenarien zu diskutieren. „Es ist auch gesellschaftspolitisch klug, dass wir solche Strukturen stärken und nicht dahinsterben lassen“, so Lindh im Gespräch. Die Initiative „Runder Tisch Amateurmusik“ ist in Kooperation mit dem Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. im Herbst 2020 entstanden – als sich erstmals in der Pandemie abzeichnete, was es bedeuten würde, wenn Chöre und Amateurmusik-Ensembles wegen der Pandemie nicht proben und auftreten können und dadurch Strukturen für Amateurmusik aufbrechen würden. Zu diesem Zeitpunkt sei der Bereich der Amateurmusik ein blinder Fleck gewesen, erzählt Helge Lindh. Die Aufmerksamkeit galt vor allem den professionellen Institutionen. Dabei dürfe man die Bedeutung der Amateurmusik in Deutschland nicht unterschätzen, so Lindh im Gespräch.

 

 

Helge Lindh, kulturpolitischer Sprecher der SPD, über den Runden Tisch Amateurmusik: „Strukturen stärken und nicht dahinsterben lassen“

 

Helge Lindh, kulturpolitischer Sprecher der SPD, über den Runden Tisch Amateurmusik: „Strukturen stärken und nicht dahinsterben lassen“, 9 min

Audio herunterladen (16,8 MB | MP3)

Deutschlandfunk Kultur, Tonart, Radiosendung vom 26. Januar 2022

„Es geht auch um die Rettung des Nachwuchses“
Dr. Stefan Donath, Geschäftsführer des Bundesmusikverbands im Gespräch zu Neustart Amateurmusik

 

In der Musiksendung „Tonart“ ging es über die neue Antragsrunde des Förderprogramms „Neustart Amateurmusik“. In einem Interview beantwortet unser Geschäftsführer Dr. Stefan Donath u.a. welche Folgen die Pandemie für die Amateurmusik hat. Wie kann Geld helfen? Welche Ergebnisse hat die erste Förderrunde 2021 gebracht? Nach welchen Kriterien wurden die Fördergelder vergeben? Und wer ist von einer Krise der Amateurmusik noch betroffen?

 

Nachhören

2021

SWR2 Treffpunkt Klassik, Radiosendung vom 9. November 2021

Musik vor Ort: Sophia Hofrichter über die Initiative des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester

 

„Musik vor Ort“ heißt eine Initiative des Bundesmusikverbandes Chor & Orchester. Gefördert werden innovative Musikprojekte, kulturelle Teilhabe und Ensemble-Gründungen in ländlichen Räumen, in Gemeinden und Städten mit bis zu 20.000 Einwohnern. Projektleiterin Sophia Hofrichter stellt die Initiative im SWR2 Musikgespräch mit Ulla Zierau vor.

 

Nachhören

ZDF aspekte, Sendung vom 29. Oktober 2021

Zusammenklang in der Gesellschaft: Die Lust am Singen

Man schätzt, dass sich in Deutschland ungefähr vier Millionen Menschen in einem der rund 55.000 Chöre engagieren. In Neuruppin gibt es den ‚A-Cappella Chor‘ seit genau 50 Jahren. Er ist kulturelles Aushängeschild für den Ort und hat schon mehrfach erfolgreich am Deutschen Chorwettbewerb teilgenommen. Menschen quer durch alle Gesellschaftsschichten singen und proben hier zusammen, geben zwei Mal im Jahr Konzerte. Die Mitglieder sind zwischen 18 und 72 Jahre alt. Singen verbindet sie alle. Doch die letzten anderthalb Jahre haben dem Chor schwer zu schaffen gemacht. Während der Pandemie galt Singen als lebensgefährlich. Gemeinsames Singen wurden verboten, alle Proben und Konzerte abgesagt. Dem ‚Jungen Ensemble‘ in Berlin ging es nicht anders. Hier sind die Chorsänger*innen zwischen 18 und 40 Jahre alt. Eigentlich singen 100 junge Leute hier zusammen. Doch auch diesen Chor hat die Pandemie bedroht. Wie hält man so eine Gemeinschaft in Krisenzeiten zusammen – und was bringt sie für unsere Gesellschaft?

 

Ansehen

 

SWR2 Treffpunkt Klassik, Sendung vom 26. Oktober 2021 

Michael Weber über das Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“

Ein Neustart nach der Auszeit: „Der digitale Raum ist sehr beschränkt, viele Orchester und Chöre konnten nicht zusammen proben. So sind neue Ideen für einen Zusammenhalt entstanden“, erzählt Michael Weber, erster Vizepräsident der Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände e.V. Für mehr als 14 Millionen Deutsche ist Musik ein wichtiger Lebensbestandteil. Wie das neu organisierte Kompetenznetzwerk „Neustart Amateurmusik“ unterstützt und kreative Lösungen bietet, erzählt er gegenüber SWR2.

 

 

Nachhören

Deutschlandfunk, Sendung Marktplatz vom 07. Oktober 2021

Auf der Suche nach dem „Wir“ – Sehen wir uns wieder?
Vereinsleben im coronabedingten Umbruch

 

Gäste:
Dr. Thomas Röbke, Vorstand Landesnetzwerk Bürgerschaftliches Engagement Bayern e.V.
Dr. Stefan Donath, Geschäftsführer des Bundesmusikverbands Chor und Orchester
Thorsten Richter, Geschäftsführer Sportbund Rheinhessen
Am Mikrofon: Henning Hübert

 

Egal ob Gesangs- oder Turnverein: Alle Trainings, Proben, Auftritte oder Wettkämpfe stehen weiterhin unter Corona-Vorbehalt. Dem jähen Stopp des gewohnten Vereinslebens im März 2020 folgte eine lange Phase voller Ungewissheit und Umplanungen. Seitdem gilt Singen als ein Wagnis, Kontaktsport zumindest für Laien phasenweise als problematisch. Zwar gibt es Handreichungen, Studien und Hygienekonzepte. Doch überdecken diese nicht die enormen Unsicherheiten über die Risiken, die Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtler in ihren Vereinen eingehen. Was ist, wenn meine Turnhalle, mein Probenlokal wieder per Rechtsverordnung geschlossen wird? Bin ich bei Veranstaltungen verantwortlich für die Gesundheit aller Anwesenden? Wie kann ein Neustart aussehen nach der Not-Phase mit digitalen Vorstandssitzungen? Und generell: Wie kommen wir wieder in Kontakt? Denn nach den Corona-Lockdowns ist das Wiederaufblühen des Vereinslebens ganz und gar kein Selbstläufer. Steht die Finanzierung der Vereinskasse noch? Wie viele der Aktiven haben sich inzwischen ein anderes Hobby gesucht? Reicht die Kraft noch für das Hobby, oder folgt jetzt doch als Folge von Corona ein massives Vereinssterben? Der „Marktplatz” ist im Rahmen der Deutschlandradio-Denkfabrik auf der Suche nach dem „Wir“ und Henning Hübert und seine Runde aus Experten und Expertinnen freuen sich über Ihre Tipps und Fragen.

 

Anhören: Marktplatz

Süddeutsche Zeitung, Zeitungsbeitrag vom

Gemeinschaft erleben: Beuerberg singt mit

Nachlesen

Süddeutsche Zeitung/stern/RTL, Beitrag über den dpa-Pressekanal vom 23. September 2021

„Deutschland singt“ wieder am 3. Oktober

Nachlesen

Nachlesen

Nachlesen

Pressekonferenz „3. Oktober – Deutschland singt 2021“, Rotes Rathaus Berlin – 23. September 2021

Pressetermin zur Vorstellung der diesjährigen Aktion mit den Initiator*innen, Musiker*innen und Spitzenpolitiker*innen

Ansehen

NDR, Beitrag vom 22. September 2021

Messe chor.com startet in Hannover

Nachlesen

Deutschlandfunk Kultur, Radiobeitrag in der Sendung „Chormusik“, ausgestrahlt am 01. September 2021 um 00:15 Uhr

„So klingt Rheine“ – Tage der Chor- und Orchestermusik 2021

Anhören

Mittelbayerische Zeitung, vom 01. August 2021

Junge Musiker geben fulminantes Konzert

Nachlesen

nmz – neue musikzeitung, Artikel in der Ausgabe 05/21

Musizieren in der Pandemie, Stufenplan zu Öffnung

Das Kompetenznetzwerk NEUSTART AMATEURMUSIK im Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO), hat im Rahmen des Förderprogramms NEUSTART KULTUR eine 44-seitige Publikation zu „Grundlagen für das Musizieren unter Pandemiebedingungen“ erstellt.

 

Nachlesen

Deutschlandfunk Kultur, Radiobeitrag in der Sendung „Chor der Woche“, ausgestrahlt am 03. Mai 2021 um 11:34 Uhr

„Neustart Kultur“: Förderprogramm für Amateurmusik im ländlichen Raum

Vorstellung des neuen Förderprogramms „Impuls“ durch die Teamleiterin Marcela Herrea Oleas, mit dem die Amateurmusik in ländlichen Gebieten gefördert werden soll.

 

Anhören

Ruhr Nachrichten, Online-Artikel vom 03. Mai 2021

Neues Förderprogramm bietet Amateurmusikern wieder Perspektiven

Die Coronakrise hat auch der Kulturbranche arg zugesetzt. Jetzt gibt es ein neues Förderprogramm. Es richtet sich an Amateurmusiker und ist an eine besondere Bedingung geknüpft.

 

Nachlesen

Siegener Zeitung, Online-Artikel vom 28. April 2021

10 Millionen Euro für die ländliche Amateurmusik

Mit dem neuen Förderprogramm „Impuls“ stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll Laien-Ensembles – nach Monaten des Stillstands – neue Impulse geben und als Motivationshilfe zu einem kraftvollen Neustart beitragen. „Impuls“ ist ein Baustein des Rettungs- und Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“ der Bundesregierung.

 

Nachlesen

Oberhessische Presse, Online-Artikel vom 25. April 2021

Mit dem neuen Förderprogramm „Impuls“ stellt Kulturstaatsministerin Monika Grütters 10 Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Die Förderung soll den Laien-Ensembles – nach Monaten des Stillstands – neue Impulse geben und als Motivationshilfe zu einem kraftvollen Neustart beitragen. „Impuls“ ist ein Baustein des Rettungs- und Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“ der Bundesregierung.

 

Nachlesen

Schwarzwälder Post, Online-Artikel vom 23. April 2021

Förderprogramm für Amateurensembles im ländlichen Raum

Kurz nach ihrer Rückkehr als Bundestagsabgeordnete ruft Kordula Kovac zur Teilnahme am Förderprogramm »Impuls« auf. Die Bundesregierung stellt im Rahmen ihres Zukunftsprogramms »Neustart Kultur« insgesamt zehn Millionen Euro für die Amateurmusik im ländlichen Raum bereit.

 

Nachlesen

SR2, Radio-Beitrag vom 21. April 2021

Zehn Millionen für die Amateurmusik auf dem Land

Kulturstaatsministerin Monika Grütters stellt mit ihrem Förderprogramm IMPULS, einem Baustein des Rettungs- und Zukunftsprogramms „Neustart Kultur“, zehn Millionen Euro für die Amateurmusik in ländlichen Räumen bereit. Nach Monaten des Stillstands soll das Geld auch als Motivationshilfe für Laien-Ensembles dienen. Das neue Förderprogramm richtet sich ausdrücklich an aktive Amateurmusik-Ensembles aus Kommunen mit höchstens 20.000 Einwohnerinnen und Einwohnern.

 

Nachhören

nmz – neue musikzeitung, Artikel in der Ausgabe 04/21

Das neue Dach der Amateurmusik

Für den Dachverband der Amateurmusik stand der Großteil seines Verbandslebens bisher im Zeichen der Krisenbewältigung – Grund genug für einen besonderen Wunsch: Bald wieder richtige musikalische Klangumarmungen und ein echtes Ständchen.

 

Nachlesen

katholisch.de, Online-Artikel vom 26. März 2021

Stille im Probenraum: Wie Corona die Kirchenmusik gefährdet

 

Seit einem Jahr keine regelmäßigen Proben und kaum Auftrittsmöglichkeiten: Das zehrt am Zusammenhalt so manchen Kirchenchores. Viele Chorleiter bangen um die Zukunft ihrer Chöre – und spüren die Auswirkungen der Corona-Pandemie teils auch finanziell.

 

Nachlesen

Deutschlandfunk Kultur, Kulturnachrichten vom 18. März 2021

Musikräte dringen auf Probeerlaubnis für Amateure

Der Deutsche Musikrat, der Bundesmusikverband Chor & Orchester und die Konferenz der Landesmusikräte appellieren vor dem nächsten Bund-Länder-Treffen bei weiteren Öffnungsschritten die Amateurmusik zu berücksichtigen. „Die aktuelle Benachteiligung des Musikbereichs gegenüber dem Sport ist weder wissenschaftlich nachvollziehbar noch gesellschaftlich hinnehmbar“, sagte der Präsident des Deutschen Musikrates, Martin Maria Krüger, in Berlin. Die Interessensverbände fordern, den mehr als 100.000 Amateurmusikensembles unter Einhaltung entsprechender Hygienekonzepte und Abstandsregeln baldmöglichst wieder das Proben zu ermöglichen.

 

Nachlesen

 

MDR KLASSIK: Radiobeitrag vom 12. März 2021

Der Handglockenchor Bad Schandau kommt gut durch die Krise

Eine Band, einen Chor oder ein Ensemble durch die Krise zu bringen, ist schon nicht einfach. Aber während dieser Krise ein neues Ensemble zu gründen, Mitspieler zu finden, ein Repertoire aufzubauen – das scheint ein Ding der Unmöglichkeit zu sein. Dass es trotzdem geht, zeigt der Handglockenchor Bad Schandau: ein kirchliches Ensemble, bestehend aus Amateuren, das erstaunlich gut durch die Krise gekommen ist.

 

Nachhören

Deutschlandfunk: Gespräch vom 08. März 2021

Gesprächsreihe: Neustart des Musiklebens „Der Impfstatus ist ein zentrales Thema“

Mit Blick auf mögliche Öffnungszenarien will der Bundesmusikverband Chor und Orchester gemeinsam mit der Wissenschaft verantwortungsvolle Konzepte entwickeln, um eine Wiederaufnahme des Probenbetriebs zu ermöglichen. Dabei könne neben anderen Parametern auch der Impfstatus eine Rolle spielen, sagte Vizepräsident Heiko Schulze im Dlf.

 

Nachhören: Heiko Schulze im Gespräch mit Jochen Hubmacher

evangelisch.de, Online-Artikel vom 3. März 2021

Chorexpertin Ewald fordert im Lockdown mehr Mitsprache für Musiker

Konsequenzen der Corona-Beschränkungen „noch unübersehbar“: Die Berliner Musikerin und Chorleiterin Cornelia Ewald hofft auf einen Neuanfang für Musikensembles nach der Pandemie. Von Politik und Kirchen erwartet die Landessingwartin der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz bei den Corona-Schutzmaßnahmen mehr Mitsprache für Musiker, wie sie dem Evangelischen Pressedienst sagte.

 

Nachlesen

kulturmanagement.net, Online-Artikel vom 26. Februar 2021

Irini Karamitrou: Jede*r singt für sich allein

Ob als Senioren-, Universitäts-, Gewerkschafts-, Kammer-, Rundfunk-, Volks- oder Schulchor: Chöre sind nicht mehr aus der deutschen Kulturlandschaft wegzudenken. Seit dem Jahr 2014 wurde diese Musikform der Amateurchöre im Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes der Deutschen UNESCO-Kommission eingetragen. Umso bedauerlicher ist daher der aktuelle Stillstand des kompletten Chorlebens.

 

Nachlesen

Meinerzhagener Zeitung, Artikel vom 18. Februar 2021

Generalverdacht gegen Sänger: Chöre leiden unter der Pandemie

Musik gehört zu unserem Leben“, sagt Benjamin Strasser, Präsident des Bundesmusikerverbandes Chor und Orchester. Chöre leiden derzeit besonders unter den Einschränkungen durch die Corona-Pandemie.

 

Nachlesen

neues deutschland: Artikel vom 16. Februar 2021

Zwischen schönen Tönen und Aerosolen

Durch Corona sind viele Chöre in Deutschland gefährdet. Einige aber haben Wege gefunden, auch in der Pandemie zu singen

Nachlesen

nmz – neue musikzeitung, Artikel vom 28. Januar 2021

Bundesmusikverband fordert Perspektiven für einen Neustart der Amateurmusik

 

Nach einem Corona-Jahr des musikalischen Verzichts startet der Bundesmusikverband mit einem 1. Neujahrsappell der Amateurmusik in das Jahr 2021. Geschlossen mit allen seinen 21 Mitgliedsverbänden richtet sich der Dachverband der Amateurmusik an die breite Öffentlichkeit. Die aktuelle Sang- und Klanglosigkeit in den nächsten Monaten zu überwinden, müsse oberstes Ziel sein.

 

Nachlesen

Musik Heute – Klassik-Nachrichten-Journal, Online-Artikel vom 21. Januar 2021

 

Tage der Chor- und Orchestermusik erstmals im Sommer

Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) werden in diesem Jahr erstmals im Sommer veranstaltet. Das Amateurmusik-Festival soll vom 27. bis 29. August 2021 in der Stadt Rheine (Nordrhein-Westfalen) stattfinden, teilte der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) mit. Damit reagiere man auf das aktuelle Corona-Infektionsgeschehen.

Nachlesen

Opernmagazin: Artikel vom 9. Januar 2021

Beethoven verliebt: Aalto Kinderchor Essen präsentiert Online-Spielfilm

Gelungenes Education- Projekt zu Beethovens 250. Geburtstag: „Hast du ein Selfie für mich?“, fragt Ludwig. „Aber dann bekomme ich auch eins von dir“, entgegnet Josephine. Mit diesem Chat-Dialog auf dem Smartphone beginnt die Liebesgeschichte von Ludwig und Josephine: er ihr Klavierlehrer, sie hochbegabte Klavierschülerin, dargestellt von David Kösters (Theater Krefeld) und Marlene Goksch (Theater Münster). Sie spielt im Unterricht eine Sonate Beethovens, entdeckt zu Hause auf dem Notenblatt seine Nummer und schickt ihm eine Message per SMS.

 

Nachlesen

2020

hessenschau: Beitrag vom 17. Dezember 2020

Virtueller Weihnachts-Chor

Zusammen singen ist in Zeiten von Corona vor allem für Chöre fast unmöglich. In Limburg hat man jetzt doch einen Weg gefunden. Rund 200 Sänger sind zusammengekommen – rein virtuell. Unterstützt wurde die Aktion im Beethoven-Jahr 2020 unter anderem durch den Bundesmusikverband Chor & Orchester.

 

Ansehen

njuuz: Artikel vom 17. Dezember 2020

Helge Lindh: Zweiter Runder Tisch Amateurmusik mit Wuppertaler Beteiligung

Der Wuppertaler Bundestagsabgeordnete Helge Lindh veranstaltete am 16.12.2020 in Kooperation mit dem Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) bereits zum zweiten Mal einen Runden Tisch Amateurmusik.

 

Nachlesen

WAZ: Zeitungsartikel vom 16. Dezember 2020

„Chat over Bethooven“: Video-Premiere für Essener Aalto-Chor

Essener Aalto-Kinderchor präsentiert einen Beethoven-Film zu dessen 250. Geburtstag. Seine Liebesbriefe wurden dabei in Chat-Sprache übersetzt.

 

Nachlesen

 

Politik & Kultur: Zeitungsartikel in der Ausgabe 11/20, S. 27

Gemeinsam erleben und performen: Zur Entwicklung der Engagementstrukturen im Musikbereich

 

Vierzehn Millionen Menschen musizieren in ihrer Freizeit. Die Chöre, Orchester und Musikvereine sind Orte der Teilhabe, Mitbestimmung und Integration und leisten insbesondere in ländlichen Räumen einen wichtigen kulturellen und gesellschaftlichen Beitrag.

 

Nachlesen

nmz: Zeitungsartikel vom 18. November 2020

Zentrale Anlaufstelle für jedermann: Neubau eines Kompetenzzentrums für Amateurmusik in Trossingen

Seit 2008 gab es die Idee, die Bundesakademie Trossingen mit dem Neubau eines Kompetenzzentrums für Amateurmusik zu erweitern. Diese Idee kann nun dank der Staatsministerin für Kultur und Medien, Monika Grütters, realisiert werden. Lorenz Overbeck, der Geschäftsführer des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V. (BMCO), erklärte gegenüber der Presse die genaueren Umstände des neuen Gebäudes.

 

Nachlesen

Regio TV Bodensee: Fernsehbeitrag in der Sendung JOURNAL, ausgestrahlt am 13. Oktober 2020 um 18:00

Trossingen bekommt Zentrum für Amateurmusik

 

14 Millionen Menschen in Deutschland spielen in ihrer Freizeit ein Instrument oder singen. Damit ist Musik direkt hinter Sport eines der beliebtesten Hobbies. Und damit alle diese Menschen eine Anlaufstelle habenentsteht in Trossingen aktuell ein Zentrum für Amateurmusik. JOURNAL-Reporterin Katharina Höcker war für Sie bei der Grundsteinlegung. 

 

Ansehen

Südkurier: Zeitungsbericht vom 4. Oktober 2020

 

Mitsingen statt Demonstrieren, für Einklang und Frieden

 

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit wurde die Mitsingaktion „Deutschland singt“ aus der Taufe gehoben. Der Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO) rief die Chorleiter der Republik auf, vor Ort einzelne Mitsingaktionen zu organisieren.

 

Nachlesen

MZ Online: Zeitungsbericht vom 3. Oktober 2020

 

Weitere Planungsschritte mit viel Zuversicht: Bundesmusikverband und Stadt Rheine bereiten Tage der Chor- und Orchestermusik vor

 

Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) sollen vom 12. und 14. März 2021 mit erweitertem Hygienekonzept stattfinden. Dazu trafen sich Vertreter von Stadt und Bundesmusikverband Chor und Orchester (BMCO). Im Mittelpunkt des Treffens stand die Vorstellung corona-bedingter Anpassungen.

 

Nachlesen

Deutschlandfunk Kultur: Radiobeitrag in der Sendung CHORMUSIK, ausgestrahlt am 30. September 2020 um 0:00

30 Jahre Deutsche Einheit: Chorgesang für Ost und West

 

Vorabbericht zur Aktion „3. Oktober – Deutschland singt“, bei der am 3. Oktober mit gemeinschatlichem Singen deutschlandweit an die Umbruchszeit vor 30 Jahren gedacht werden soll.

 

Anhören

WELT: Zeitungsbericht vom 30. September 2020

 

Platzeck wirbt für Singen am Tag der Deutschen Einheit

 

Am Tag der Deutschen Einheit wollen zahlreiche Chöre und Kirchengemeinden in Deutschland um 19.00 Uhr zeitgleich zehn Lieder singen – zur Erinnerung an die friedliche Revolution. Brandenburgs Ex-Ministerpräsident Matthias Platzeck (SPD) wirbt dafür: «Durch die bundesweite Einladung und die vielfältigen Möglichkeiten zur Beteiligung stellt die Aktion «3. Oktober – Deutschland singt» eine musikalische Verbindung zwischen vielen Orten und unterschiedlichen Menschen im ganzen Land her», erklärte der Vorsitzende der Kommission 30 Jahre Deutsche Einheit am Mittwoch in einer Mitteilung des Bundesmusikverbands Chor und Orchester.

 

Nachlesen

Badische Zeitung: Zeitungsartikel vom 29. September 2020

 

Projektarbeit könnte eine Alternative sein: Vereine denken über Zukunft von Chören und Orchestern nach.

 

Wie ist es um den Nachwuchs im Bereich der Amateurmusik bestellt? Kommt das große Chorsterben? In lockerer Atmosphäre diskutierten Vertreter von Chor- und Blasmusikverbänden mit Benjamin Strasser, dem jungen, erst 33 Jahre alten Präsidenten des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester (BMCO) und FDP-Bundestagsabgeordneten.

 

Nachlesen

BZ: Zeitungsbericht vom 23. September 2020

 

„Deutschland singt“ am Tag der deutschen Einheit in 150 Städten

 

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit soll es am 3. Oktober eine bundesweite Gesangsaktion geben. Laut Ankündigung sollen sich in 150 Städten und Gemeinden Menschen auf Marktplätzen versammeln, „um den Jahrestag der Deutschen Einheit sowie 75 Jahre Frieden in Deutschland zu feiern“. Zehn Lieder stehen auf dem Programm, darunter „Die Gedanken sind frei“, „Wind of Change“, „Der Mond ist aufgegangen“ und „Über sieben Brücken musst du gehn“. Dahinter steht der Bundesmusikverband Chor und Orchester, aufgerufen sind Chöre und Instrumentalensembles. Schirmherren der Aktion sind der EKD-Ratsvorsitzende Heinrich Bedford-Strohm und der Vorsitzende des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

 

Nachlesen

dpa-Meldung: u.a. in WELT, sueddeutsche.de vom 23. September 2020

«Deutschland singt» am 3. Oktober

 

Zum 30. Jahrestag der Deutschen Einheit soll es am 3. Oktober eine bundesweite Gesangsaktion geben. Dahinter steht der Bundesmusikverband Chor und Orchester, aufgerufen sind Chöre und Instrumentalensembles.

 

Nachlesen

2019

SWR2: Radiointerview, ausgestrahlt am 19. Juni 2019 um 10:15

Politik für die Amateurmusik: Bundestagsabgeordneter Benjamin Strasser

 

Benjamin Strasser ist Abgeordneter im Deutschen Bundestag und Präsident des Bundesmusikverbands Chor und Orchester. Im SWR2 Musikgespräch mit Ines Pasz erläutert er, wie er die Politik sensibilisiert für die Interessen von mehr als 14 Millionen Amateurmusikern in Deutschland.

 

Nachhören

BR2: Radiointerview, ausgestrahlt am 15. April 2019 um 19:30 Uhr

Der Präsident Benjamin Strasser im Gespräch

 

Mehr als 20 Einzelorganisationen aus dem instrumentalen und vokalen Amateurmusizieren wollen in Zukunft mehr miteinander statt nebeneinander agieren. Stephan Ametsbichler hat mit ihrem Präsidenten, dem Bundestagsabgeordneten Benjamin Strasser, gesprochen.

 

Nachhören

Westfalen-Blatt: Zeitungsartikel vom 12. Februar 2020

Verbindungen stärken: Ortsübergreifendes Chorprojekt für Kinder in Planung

 

Der gemischte Chor St. Cäcilia „Chor & Friends“ Gehrden plant ein neues Kinder-Projekt und möchte mit Unterstützung des Bundesmusikverbandes Chor und Orchester (BMCO) ein ortsübergreifendes Singen und Musizieren im ländlichen Raum umsetzen.

 

Nachlesen

nmz: Zeitungsartikel vom 6. Februar 2020

 

Fusion nach viertem Anlauf geglückt

 

Der Präsident des neuen Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V., Benjamin Strasser, im Gespräch.

 

Nachlesen