Länger fit durch Musik!

Demenzsensibles Musizieren in Chören und Orchestern

Startseite > Länger fit durch Musik

Das Programm

Start des neuen Programms „Länger fit durch Musik!“ 

 

Der Bundesmusikverband startet als Mitglied und Akteur der Nationalen Demenzstrategie ein neues Förderprogramm zu demenzsensiblem Musizieren. In vier Jahren Laufzeit sollen Sensibilisierungsmaßnahmen, die Förderung von modellhaften Projekten und Qualifizierungsangebote im Fokus stehen. Das Projekt wird wissenschaftlich begleitet und soll mit einem Fachkongress abschließen.

 

Das vierjährige Programm beinhaltet vier Tätigkeitsbereiche:

    • Sensibilisierungsmaßnahmen
    • Förderung von modellhaften Projekten (Ausschreibung ab Sommer 2023)
    • Qualifizierungsangebote
    • wissenschaftliche Begleitung mit abschließendem Kongress 

Bereitgestellt werden die Mittel im Rahmen der „Nationalen Demenzstrategie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem
Bundesministerium für Gesundheit. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. setzt das Programm im Auftrag des
BMFSFJ um.

 

Weitere Informationen

Als Mitglied und Akteur der Nationalen Demenzstrategie der Bundesregierung – einem Zusammenschluss zahlreicher Partnerinnen und Partner aus Politik, Gesellschaft und Forschung – hat sich der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) verpflichtet, das Leben von Menschen mit Demenz und ihren Angehörigen zu verbessern.

Mit dem neu aufgelegten Förderprogramm „Länger fit durch Musik“ unterstützt der BMCO als Dachverband der Amateurmusik in Deutschland das Anliegen, Menschen mit Demenz in der Mitte der Gesellschaft zu halten.

Das Programm startet 2023 und nimmt die Musikensembles und Menschen im Gefüge des Bundesmusikverbands in den Blick, die entweder bereits mit demenziell betroffenen Personen arbeiten, oder sich in diesem Bereich weiterbilden möchten.

Ab Sommer 2023 können sich Ensembles für eine Förderung von modellhaften Projekten bewerben und erhalten Weiterbildungsangebote für die musikalische Arbeit mit demenziell betroffenen Personen.  Das breit aufgestellte Programm fördert über zwei Jahre verteilt modellhafte Projekte. Darüber hinaus ist das Programm darauf ausgelegt, wertvolle Aufklärungsarbeit zu leisten und die Ergebnisse der wissenschaftlichen Begleitung und der praktischen Erfahrungen der Ensembles nachhaltig für ein breites Publikum bereitzustellen.

Im besonderen Interesse des Bundesmusikverbands liegt es, durch alle diese Maßnahmen eine Bewusstseinsbildung und Sensibilisierung für Menschen mit Demenz in den 100.000 Amateurmusikensembles voranzutreiben. Dabei sollen nicht nur musizierende Menschen mit Demenz in den Blick genommen werden, sondern auch jene, die sich als Angehörige um Erkrankte kümmern.

 

Chöre und Orchester fungieren als Orte des Mitgestaltens und Wohlfühlens für Menschen mit Demenz, deren Angehörige oder Betreuende. Gerade deshalb eröffnet gemeinsames Musizieren das Potential, soziales Miteinander zu ermöglichen. Können Menschen in den Ensembles gehalten werden, bedeutet dies eine aktive Mitgestaltung an der Gesellschaft und letztlich demokratische Teilhabe.

Das neue Förderprogramm „Länger fit durch Musik“ reagiert damit auf eine gesamtgesellschaftliche Herausforderung: In Deutschland waren 2022 über 1,8 Millionen Menschen von Demenz betroffen. Die Zahl wird sich bis zum Jahr 2050 auf 2,4 bis 2,8 Millionen erhöhen. Handlungsbedarf ergibt sich insofern, als dass sich auch der Musikbereich auf die steigende Anzahl von Menschen mit Demenz vorbereiten muss.  Durch die besonderen Potenziale von Musik werden Fähigkeiten gestärkt und erhalten, die anders kaum zugänglich sind. Viel wichtiger noch: Musik ermöglicht Teilhabe und gibt demenziell betroffenen Menschen Selbstwertgefühl, Mut, Motivation und Lebensfreude.

Bereitgestellt werden die Mittel im Rahmen der „Nationalen Demenzstrategie“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend und dem Bundesministerium für Gesundheit. Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. (BMCO) setzt das Programm im Auftrag des BMFSFJ um.

Weitere Informationen und Hinweise

Tipps, Veranstaltungen und Aktuelles

Tipps, Veranstaltungen und Aktuelles

Presse:

Interview zum Projekt im hr2

01.04.2023

Stimmen zum Programm

Bundesseniorenministerin Lisa Paus:

Bundesseniorenministerin Lisa Paus:

 

„Musik bietet Menschen mit Demenz die Möglichkeit, gemeinsam mit anderen aktiv zu sein und vermittelt Selbstwertgefühl, Mut, Motivation und Lebensfreude. Mit dem Projekt ‚Länger fit durch Musik‘ werden wir Strukturen aufbauen, die das Leben von Menschen mit Demenz verbessern. Wenn Chöre und Orchester gemeinsam mit Menschen mit Demenz singen und musizieren, unterstützen sie die Betroffenen und ihre Angehörigen und sensibilisieren für das gesellschaftlich so wichtige Thema Demenz.“

 

 

 

BMCO-Präsident, Benjamin Strasser MdB:

BMCO-Präsident, Benjamin Strasser MdB:

 

„Musik ist der vielbeschriebene Königsweg zu Menschen mit Demenz. Sie baut Klangbrücken zu Erinnerung, Angehörigen und Betreuerinnen und Betreuern. Musik schafft Möglichkeiten, sich aktiv zu beteiligen, Lebensfreude zu erfahren und ein bereicherndes soziales Umfeld zu erleben. Mit der Förderung der modellhaften Projekte und den begleitenden Qualifizierungsmaßnahmen ermöglicht der Bundesmusikverband Chor und Orchester e.V. musikalisches Engagement mit demenziell betroffenen Personen und vertritt damit die gesamte Altersstruktur der Amateurmusiklandschaft in Deutschland.“

Kontakt

René Schuh
Steffi Jerg
Cosima Becker