Dritter Bundespreis

Landmusikort des Jahres 2025

Startseite > Allgemein > Hochkirch – Landmusikort 2025

 

Hochkirch ist Landmusikort des Jahres 2025

 
 

Die Gemeinde Hochkirch in Sachsen wurde von den Juror*innen mit dritten Bundespreis zum „Landmusikort des Jahres 2025“ ausgezeichnet. Der Preis ist dotiert mit einem Preisgeld von 6.000 Euro und würdigt das besonders lebendige und innovative amateurmusikalische Kulturerleben sowie das außerordentliche ehrenamtliche Engagement im Ort.
 
In der kleinen Gemeinde Hochkirch spiegelt sich das musikalisch-kulturelle Leben in einer Vielfalt an musikalischen Stilrichtungen: von Rock-Festival, Kirchen- und Orgelmusik, Jazz-Klängen, Heimatmusik, Klavierkonzerte, Chor- und Countrygesang bis hin zu Singspielen ist alles vertreten.
 
Mit mehr als zehn musikalischen Ensembles bietet Hochkirch mit hohem ehrenamtlichem Engagement mehr als 20 Veranstaltungen im Jahr.
 
Die Gemeinde legt großen Wert auf niedrigschwellige musikalische Angebote und arbeitet eng mit den ortsansässigen sorbischen Interessenverbänden zusammen, um die sorbische Sprache und Kultur zu fördern. So findet beispielsweise jährlich ein Maibaumwerfen mit Tänzen der sorbischen Trachtengruppe unter Begleitung des Posaunenchores statt.
 
Die Auszeichnung sowie die Plakette mit dem Güteziegel „Landmusikort des Jahres 2025“ werden in einer öffentlichkeitswirksamen Veranstaltung feierlich übergeben. Die Preisverleihung wird vom Bundesmusikverband Chor und Orchster e. V. sowie vom Deutschen Musikrat e. V. begleitet und hier dokumentiert.

 
 
 
>> zurück zu Landmusikort