Vom 13. bis 15. März 2026 in Kaiserslautern
Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM)
Wir bringen eine Stadt zum Klingen: Das Musikfestival „Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM)“ findet jedes Jahr drei Tage lang in einem anderen Bundesland statt und zeigt das facettenreiche Repertoire der Amateurmusik – für alle kostenlos erlebbar. An vielen Orten im Stadtgebiet bringen wir die Amateurmusik mit reichhaltigen Veranstaltungsformaten auf die Bühne und möchten auch musikalisch eine breite Palette anbieten: von Chorälen über Swing bis zu Blasmusik, Sambarhythmen oder Popklängen kann alles dabei sein.
Anlass und Höhepunkt der Veranstaltung ist die Verleihung der renommierten Zelter– und PRO MUSICA-Plaketten, der höchsten Auszeichnungen für die Amateurmusik. Bei einem Festkonzert erhalten jeweils ein Chor und ein Instrumentalensemble die ersten Plaketten des Jahres – stellvertretend für all die Ensembles, die sich in ihrem mindestens 100-jährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege des Musizierens erworben haben. Die Plaketten werden vom Bundespräsidenten gestiftet. Deren Verleihung bildet den festlichen Abschluss des Musikwochenendes und wird in der Regel vom Bundespräsidenten oder einer/m Stellvertreter*in übernommen. Die Veranstaltung vom Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) zeigt, in welcher Vielfalt und Qualität 14,3 Millionen Menschen in unserem Land in ihrer Freizeit musizieren und macht eine Stadt drei Tage lang zur Bundeshauptstadt der Amateurmusik.
Das Konzept der Veranstaltung können Sie hier einsehen: TCOM Konzeption
Im Jahr 2026 finden die Tage der Chor- und Orchestermusik vom 13. bis 15. März 2026 in Kaiserslautern statt. Dabei rücken ansässige Musikvereine, regionale Chöre sowie Instrumental- und Vokal-Ensembles aus ganz Deutschland in den Mittelpunkt. Die TCOM sind eines der bedeutendsten Amateurmusikfeste in Deutschland und werden gefördert durch die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien sowie die gastgebende Stadt.
Ein Infoblatt für Ensembles, die teilnehmen möchten, finden Sie unter diesem Link.
Wir bieten zwei Online-Infoveranstaltungen für interessierte Ensembles an, bei denen wir alle Fragen zur Veranstaltung und zum Bewerbungsverfahren persönlich beantworten. Gerne können Sie sich über folgende Links einwählen:
30. April 2025 von 17 bis 18 Uhr
25. Juni 2025 von 17 bis 18 Uhr
Zur Einstimmung auf die vielfältigen musikalischen Höhepunkte des Wochenendes werden die Tage der Chor- und Orchestermusik am Freitagabend, den 13. März 2026, mit einem festlichen Auftaktkonzert eröffnet. Die ausrichtende Stadt präsentiert sich mit Ensembles auf hohem musikalischen Niveau als Gastgeber der Veranstaltung. (Foto: Marius Hartinger, TCOM 2025 in Ravensburg)
Am Samstag, den 14. März 2026, erwartet die Gäste der Veranstaltung ein reich gefülltes Tagesprogramm, unter anderem mit einem Offenen Singen, bei dem jede*r mitmachen kann, egal ob mit oder ohne Vorkenntnisse.
Außerdem gibt es einen Ökumenischen Gottesdienst, bei dem die kirchenmusikalische Ökumene im Mittelpunkt steht und kirchliche Ensembles eine Auftrittsmöglichkeit im geistlichen Kontext bekommen. Die Liturgie ist musikalisch gestaltet und die Predigt geht unter anderem auf die Beziehung von Glauben und Musizieren ein. (Foto: Marius Hartinger, TCOM 2025 in Ravensburg)
Die Lange Nacht der Musik bringt in der Samstagnacht des 14. März 2026 die ganze Stadt zum Klingen. Die Konzerte zeigen die große Vielfalt und die musikalische Spitze der vokalen und instrumentalen Amateurensembles in Deutschland.
Die Lange Nacht der Musik beginnt mit einem Eröffnungskonzert und fächert sich dann in parallele Konzerte auf: Es finden dabei gleichzeitig an mehreren nah beieinander gelegenen Spielorten Konzerte statt, die jeweils 30 Minuten lang dauern. Dazwischen gibt es eine Pause, damit die Gäste den Spielort wechseln und sich so einen individuellen Konzertabend nach eigenem Geschmack zusammenstellen können. Zum Ende der Nacht können sich dann alle zu einem zentralen Abschlusskonzert, dem „Ausklang“, wieder treffen. (Foto: Andreas Klug, TCOM 2025 in Ravensburg)
Höhepunkt und Abschluss des Festivals ist das Festkonzert am Sonntag, den 15. März 2026, bei dem jeweils einem Chor die Zelter-Plakette und einem Orchesterensemble die PRO MUSICA-Plakette überreicht wird. Sie erhalten diese Auszeichnung in diesem Rahmen stellvertretend für alle Musikgemeinschaften, die im Laufe des Jahres die Auszeichnung auf Landesebene oder bei regionalen Veranstaltungen erhalten werden. (Foto: Andreas Klug, TCOM 2026 in Ravensburg)
Erreichbarkeit: Mo bis Fr, 8:30 bis 15 Uhr
Erreichbarkeit: Mo bis Fr, 9 bis 15 Uhr
Erreichbarkeit: Mo bis Fr, 9 bis 14 Uhr
Erreichbarkeit: Mo bis Do, 9 bis 14:30 Uhr
Das Veranstaltungsteam des Bundesmusikverbands Chor & Orchester e.V. berät Sie gern zu allen Fragen rund um die TCOM.
Die Tage der Chor- und Orchestermusik 2026 werden vom Bundesmusikverband Chor & Orchester e.V. in Kooperation mit der gastgebenden Stadt Kaiserslautern veranstaltet. Wir danken allen fördernden Institutionen, Sponsoren, Kooperationspartner*innen und ehrenamtlichen Helfer*innen, die die Umsetzung des Events ermöglichen.