8. November 2025
Die Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur ist neue Präsidentin des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO). Die Delegierten der Mitgliedsverbände wählten sie bei der BMCO-Mitgliederversammlung am 7. und 8. November in Frankfurt am Main einstimmig an die Spitze der Amateurmusik. Neue Vizepräsident*innen sind Thomas Kronenberger und Prof. Judith Mohr. Der vorherige Präsident Benjamin Strasser bleibt dem Verband künftig als Ehrenmitglied verbunden.
„Die lebendige Amateurmusik-Szene in Deutschland ist ein Ausdruck kultureller Vielfalt und gesellschaftlichen Zusammenhalts in unserem Land. Ich freue mich sehr über die Wahl zur neuen Präsidentin des Bundesmusikverbands Chor & Orchester, der die Interessen der 16,3 Millionen Amateurmusizierenden vertritt“, so Türk-Nachbaur. „Ich danke meinem Vorgänger Benjamin Strasser für seine erfolgreiche Amtszeit und den BMCO-Mitgliedsverbänden für ihr Vertrauen. Mit klarem Profil und deutlichen Botschaften werden wir unseren Anliegen Gehör verschaffen.“ Derya Türk-Nachbaur vertritt seit 2021 den Wahlkreis Schwarzwald-Baar/Oberes Kinzigtal im Deutschen Bundestag. Zuvor arbeitete sie in der Jugend- und Bildungsarbeit als pädagogische Fachkraft im Amt für Jugend, Bildung, Integration und Sport sowie in der Kinder- und Jugendhilfe.
Sie versteht Kultur als verbindende Kraft in einer vielfältigen Gesellschaft und ist als Abgeordnete aus der Region des BMCO-Standorts Trossingen mit der Amateurmusik eng verbunden. In Gesprächen mit dem BMCO betonte sie: „Amateurmusik ist eine tragende Säule unserer Demokratie.“ Mit ihrem Hintergrund in Bildungs-, Integrations- und Kulturpolitik bringt sie wertvolle Impulse für Teilhabe, Nachwuchsförderung und Ehrenamtsstärkung ein. „Ich möchte mich mit ganzer Kraft dafür einsetzen, dass die Amateurmusik in all ihrer Vielfalt sichtbar bleibt, gefördert wird und allen Menschen offensteht – gerade auch denen, die bisher zu selten gehört oder erreicht werden. Musik schafft Gemeinschaft und Sinn. Sie ist Herz und Stimme unserer Gesellschaft. Dafür möchte ich meine politische Erfahrung, meine Leidenschaft für Bildung und mein tiefes Vertrauen in die verbindende Kraft der Kultur einbringen.“
Neben fachlichem Austausch stand bei der BMCO-Mitgliederversammlung am 7. und 8. November 2025 die Neuwahl des Präsidiums im Fokus. Das neue Präsidium des BMCO setzt sich wie folgt zusammen:
• Präsidentin: Derya Türk-Nachbaur MdB
• Vizepräsident: Thomas Kronenberger
• Vizepräsidentin: Prof. Judith Mohr
• Weitere Mitglieder: Matthias Balzer, Dr. Kai Habermehl, Martina Hergt, Silke D’Inka, Sonja Lenz und Helge Lorenz
Die Mitglieder wählten bei der Sitzung den scheidenden Präsidenten Benjamin Strasser zum Ehrenmitglied. Der Verband dankte ihm für die sehr erfolgreiche sechsjährige Amtszeit, die geprägt war vom Zusammenwachsen der Bundesvereinigung Deutscher Chorverbände, dem Deutschen Chorverband und der Bundesvereinigung Deutscher Orchesterverbände zu einem gemeinsamen Spitzenverband. In dieser Zeit ist es gelungen, die Herausforderungen der Corona-Pandemie zu bewältigen und der Amateurmusik in der Bundespolitik, insbesondere durch die Schaffung des Amateurmusikfonds, zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Großer Dank richtete sich auch an den scheidenden Vizepräsidenten Heiko Schulze und das Präsidiumsmitglied Ingolf Schneider. Alle drei waren nicht mehr zur Wahl angetreten.
Pressefotos:

Neue Präsidentin des BMCO ist die Bundestagsabgeordnete Derya Türk-Nachbaur. Foto: Andreas Klug
Download

Das neue BMCO-Präsidium. Foto: Andreas Klug
vlnr: Martina Hergt, Matthias Balzer, Silke D’Inka, Thomas Kronenberger, Derya Türk-Nachbaur MdB, Sonja Lenz, Prof. Judith Mohr, Helge Lorenz, Dr. Kai Habermehl
Download

„Staffelstab-Übergabe“ an der Spitze der Amateurmusik: von Benjamin Strasser an Derya Türk-Nachbaur MdB. Foto: Andreas Klug
Download
Weitere Informationen:
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) ist der Spitzenverband der Amateurmusik in Deutschland. Der BMCO repräsentiert 21 bundesweit tätige weltliche und kirchliche Chor- und Orchesterverbände mit insgesamt ca. 100.000 Ensembles. Er vertritt die Interessen von 16,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, gegenüber Politik und Öffentlichkeit. Hauptsächliches Ziel des BMCO ist es, die Musikausübung breiter Bevölkerungsschichten zu aktivieren, die hierfür notwendigen Rahmenbedingungen zu verbessern sowie die öffentliche Wahrnehmung der Amateurmusik zu stärken.
Pressekontakt:
Melanie Wollenweber | Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Karl-Marx-Straße 145 | 12043 Berlin
Tel: +49 (0)30 609 807 81 55
E-Mail: wollenweber@bundesmusikverband.de