Neues Format: Soundcheck-Reihe 2025 – Praxisnah, zukunftsorientiert und inspirierend!
Der Bundesmusikverband Chor & Orchester e. V. (BMCO) lädt in Zusammenarbeit mit seinen jeweiligen Arbeitsgruppen zu vier spannenden Online-Events mit den Themen Engagement, Gesundheit, Internationales und Zukunft der Amateurmusik ein. Diskutieren Sie mit Expert*innen, entdecken Sie Good-Practice-Beispiele und bringen Sie Ihre Perspektive in die Gestaltung der Amateurmusikszene ein! Die Teilnahme ist offen und kostenfrei für alle Interessierte.
Soundcheck: Musik & Internationales
„Kultur von allen und für alle? – Warum Amateurmusik für Europas Demokratie unverzichtbar
ist“ (Englisch)
📅 Datum: 16. Oktober 2025
🕐 Uhrzeit: 13:00–14:00 Uhr
📍 Ort: Online
💬 Sprache: Englisch
📋 Anmeldung: https://us02web.zoom.us/meeting/register/-NZqYy2sT8iPQTdcfvfIpg#/registration
Amateurmusik ist mehr als ein Hobby – sie ist gelebte Demokratie, Teilhabe und Gemeinschaft. In dieser offenen Online-Session am 16. Oktober 2025 möchten wir gemeinsam mit Ihnen der Frage nachgehen, welchen Beitrag Amateurmusik und andere Formen partizipativer Kunst für eine lebendige europäische Kultur und ein starkes demokratisches Miteinander leisten. Ausgehend von Lars Eberts Impuls „From practice to policy and back: advancing cultural democracy in Europe“ laden wir Sie ein zur Diskussion über die gesellschaftliche Relevanz kulturellen Handelns „von unten“,
über Förderlücken und über neue Perspektiven für die Kulturpolitik Europas. Wir freuen uns auf Ihre Perspektiven und einen lebendigen Austausch!
Soundcheck: Musik & Zukunft
„Impulse für morgen – Zukunft der Amateurmusik neu denken“
📅 Datum: 13. November 2025
🕐 Uhrzeit: 17:30–19:00 Uhr
📍 Ort: Online (Zoom-Link folgt nach Anmeldung)
📋 Anmeldung: https://bundesmusikverband-chor-orchester.idloom.events/soundcheck-musik-zukunft
Wie bleibt die Amateurmusik zukunftsfähig? In unserem Onlineformat werfen wir einen lösungsorientierten Blick auf zentrale Herausforderungen der Amateurmusik: Politische Einstellungen und Diskurse, demografischer Wandel, persönliche Ressourcen freiwillig Engagierter sowie soziale
und ökonomische Spaltung. Gemeinsam diskutieren wir Wege und Möglichkeiten, diesen Entwicklungen aktiv zu begegnen. Good-Practice-Beispiele zeigen, wie innovative Ansätze gelingen und so neue Perspektiven für die Amateurmusik eröffnen. Die Veranstaltung richtet sich an Vertreter*innen der Fachverbände der Amateurmusik, Engagierte aus der Szene, Fachreferent*innen und alle, die die Amateurmusik aktiv mitgestalten möchten. Machen Sie mit: gemeinsam gestalten, was morgen klingt.
Soundcheck: Musik & Gesundheit
„Musik als Ressource der Gesundheitsförderung für psychische und soziale Gesundheit“
📅 Datum: 18. November 2025
🕐 Uhrzeit: 12:30-14:00 Uhr
📍 Ort: Online (Zoom-Link folgt nach Anmeldung)
🎙 Moderation: Prof. Dr. Mazda Adli
📋 Anmeldung: https://bundesmusikverband-chor-orchester.idloom.events/soundchek-gesundheit
Wie kann Musik als Ressource für psychische und soziale Gesundheit stärker in der Gesundheitsförderung verankert werden? Beim digitalen Soundcheck Musik & Gesundheit diskutieren wir die Rolle der Amateurmusik in der Gesundheitsförderung mit Vertreter*innen aus Politik, Wissenschaft, Gesundheitswesen und Fachverbänden. Im Zentrum steht die Frage, wie Musik präventiv wirken kann und was es braucht, damit sie strukturell als gleichwertige Gesundheitsressource u. a. neben Bewegung und Ernährung anerkannt wird. Der Soundcheck richtet sich an Politik und Fachöffentlichkeit, Multiplikator*innen im Gesundheitsbereich sowie Vertreter*innen der Amateurmusik – und an alle, die sich für Prävention, mentale Gesundheit und gesellschaftliche Teilhabe durch Musik stark machen.
Vergangene Verantaltungen:
Soundcheck: Musik & Engagement
„Nachwuchs für das Ehrenamt gewinnen – junge Zielgruppen erreichen“
📅 Datum: 03. September 2025
🕐 Uhrzeit: 19:00–20:30 Uhr
📍 Ort: Online (Zoom-Link folgt nach Anmeldung)
📋 Dokumentation: Gebündelte Gelingensfaktoren für Vereine und Verbände
Wie können wir junge Menschen dafür begeistern, in den Verbänden und Vereinen der Amateurmusik Verantwortung zu übernehmen und diese aktiv mitzugestalten? Unter dem Titel „Nachwuchs für das Ehrenamt gewinnen – junge Zielgruppen erreichen“ schauen wir auf Good-Practice-Beispiele und
Gelingensbedingungen und wie wir unsere Vereine und Verbände zukunftsfähig machen können – gerade in Zeiten des Umbruchs. Eingeladen sind Vertreter*innen aus den Fachverbänden der Amateurmusik, Multiplikator*innen sowie Gestalter*innen in Vereinen und Ensembles. Die Ergebnisse
werden im Nachgang übersichtlich aufbereitet – Nachmachen erwünscht!
Informationen zu den Themen des BMCO finden Sie hier: bundesmusikverband.de/uebersicht-inhalte/