Präsidium

Ehrenamtliche Spitze des Spitzenverbands

Startseite > Präsidium

Mitgliederversammlung 2022

Auf der Mitgliederversammlung des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) wurde am Sonntag, den 13. November 2022, ein neues Präsidium für die Dauer von drei Jahren gewählt. Es besteht aus je drei Vertreter*innen der beiden Fachbereiche sowie einer Präsidentin oder einem Präsidenten. Der Spitzenverband der Amateurmusik tagte in der Bundesakademie für musikalische Jugendbildung in Trossingen. Der Verband vertritt die Interessen von 16,3 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit Musik machen, gegenüber Politik und Öffentlichkeit.

 

Die anwesenden Mitglieder der 21 bundesweit tätigen weltlichen und kirchlichen Chor- und Orchesterverbände bestätigten den oberschwäbischen Rechtsanwalt und Politiker Benjamin Strasser MdB einstimmig in seinem Amt als BMCO-Präsident. Sie wählten folgendes geschäftsführendes Präsidium:

  • Präsident: Benjamin Strasser
  • Vizepräsident Chor: Matthias Balzer (PUERI CANTORES)
  • Vizepräsident Orchester: Heiko Schulze (Bundesvereinigung Deutscher Musikverbände)

Folgende Personen gehören dem erweiterten Präsidium an:

  • Dr. Kai Habermehl (Deutscher Chorverband)
  • Martina Hergt (Chorverband in der Evangelischen Kirche in Deutschland)
  • Thomas Kronenberger (Bund Dt. Zupfmusiker, Bund für Zupf- und Volksmusik Saar)
  • Helge Lorenz (Bundesverband Amateurmusik Sinfonie- und Kammerorchester)
  • Prof. Judith Mohr (Verband Deutscher KonzertChöre)
  • Ingolf Schneider (Deutscher Harmonika-Verband)

Das Präsidium des Bundesmusikverbands wird von der Mitgliederversammlung für die Dauer von jeweils drei Jahren gewählt. Es besteht aus je drei Vertreter*innen der beiden Fachbereiche sowie einer Präsidentin oder einem Präsidenten.
 
(Fotos: Nico Pudimat)

Geschäftsführendes Präsidium

Benjamin Strasser
Heiko Schulze
Matthias Balzer

Präsidium

Martina Hergt
Thomas Kronenberger
Prof. Judith Mohr
Helge Lorenz
Dr. Kai Habermehl
Ingolf Schneider