Interview mit BMCO-Geschäftsführer Lorenz Overbeck zur Amateurmusik im Koalitionsvertrag
Im Koalitionsvertrag der neuen Bundesregierung sind Amateurmusik und Engagement fest verankert. Damit sind langjährige Forderungen des Bundesmusikverbands Chor & Orchester (BMCO) dort abgebildet. Im Interview erklärt BMCO-Geschäftsführer, Lorenz Overbeck, welche Bedeutung das für die Amateurmusik hat, wie das Ehrenamt gestärkt wird und welche Rolle der BMCO dabei spielt. (Fotos: Andreas Klug)
Herr Overbeck, wie bewerten Sie den neuen Koalitionsvertrag in Bezug auf die Amateurmusik?
Lorenz Overbeck: Wir begrüßen den Koalitionsvertrag sehr, da er die Amateurmusik zum ersten Mal explizit erwähnt und viele unserer langjährigen Forderungen aufgreift. Das ist ein toller Erfolg unseres gemeinsamen kontinuierlichen Engagements als Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) und unserer 21 Mitgliedsverbände. Die Stabilisierung des Amateurmusikfonds und die Fortsetzung des Programms „Kultur macht stark“ sind entscheidende Schritte, mit denen die Amateurmusik in Deutschland gestärkt wird.
Welche Bedeutung hat das für die Amateurmusik?
Lorenz Overbeck: Die erstmalige, ausdrückliche Verankerung des Themas Amateurmusik im Koalitionsvertrag und die angekündigte Stabilisierung des Amateurmusikfonds sind ein starkes Zeichen dafür, dass die künftige Regierung die große Bedeutung von Amateurmusik für die Gesellschaft anerkennt.
Darüber hinaus wird ein Staatsminister oder eine Staatsministerin für Sport und Ehrenamt im Bundeskanzleramt eingesetzt, um die Themen Engagement und Ehrenamt zur Chefsache zu machen, die zentral für Amateurmusizierende sind. Dies wird dazu beitragen, die Wertschätzung für ehrenamtliches Engagement zu erhöhen und es für junge Menschen attraktiver zu gestalten.
Welche konkreten Maßnahmen zur Stärkung des Ehrenamts und Engagements sind im Koalitionsvertrag enthalten?
Lorenz Overbeck: Der Koalitionsvertrag sieht mehrere wichtige Maßnahmen vor, mit denen die kommende Regierung das Ehrenamt stärken will. Dazu gehört ein umfassendes Bürokratierückbaugesetz, das die Gemeinnützigkeitsprüfung für kleine Vereine vereinfacht und Sachspenden von der Mehrwertsteuer befreit und Vereinfachungen beim Datenschutz in Aussicht stellt. Zudem werden die Ehrenamts- und Übungsleiterpauschalen erhöht, was eine wertvolle Anerkennung für die ehrenamtlichen Tätigkeiten darstellt.
Welche Rolle spielt der BMCO in der Umsetzung dieser politischen Maßnahmen?
Lorenz Overbeck: Der BMCO wird eine aktive Rolle in der Konkretisierung dieser Maßnahmen spielen. Wir werden weiterhin konstruktiv mit den Abgeordneten des Deutschen Bundestags zusammenarbeiten, und die aggregierten Bedarfe der 16 Millionen Menschen, die in ihrer Freizeit musizieren einbringen, damit die im Koalitionsvertrag festgelegten Vorhaben passgenau umgesetzt und auch finanziell im Bundeshaushalt verankert werden. Unser Ziel ist es weiterhin, breite Bevölkerungsschichten dazu zu motivieren, zu musizieren und die öffentliche Wahrnehmung der Amateurmusik in allen gesellschaftlichen Bereichen zu stärken.
Vielen Dank für das Gespräch.