Über die Veranstaltung
Die Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) sind eines der bedeutendsten Feste der Amateurmusik in Deutschland. Sie finden jedes Jahr in einem anderen Bundesland statt. In diesem Jahr kamen die TCOM vom 17. – 19. März 2023 in die Bauhausstadt Dessau-Roßlau mit ihren vielen Chören, Ensembles und der großen Musiktradition von Friedrich Schneider bis Kurt Weill.
Die große Vielfalt an Chor- und Orchesterensembles brachte das Zentrum von Dessau-Roßlau zum Klingen: vom Auftaktkonzert in der Johanniskirche über das fulminante Marktplatz Open Air bis hin zur Langen Nacht der Musik an über zehn Spielorten. Neben einem umfangreichen Begleitprogramm wurden in einem feierlichen Festakt die vom Bundespräsidenten gestifteten Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten verliehen. Kulturstaatministerin Claudia Roth ehrte im Anhaltischen Theater stellvertretend für alle ausgezeichneten Ensembles den Berliner Mozart-Chor sowie den Posaunenchor Döbeln mit der Auszeichnung für 100-jähriges Engagement in der Amateurmusik.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen war frei. Kostenfreie Tickets für den Festakt waren an der Theaterkasse in der Tourist-Information Dessau sowie im Anhaltischen Theater erhältlich. Außerdem konnten Tickets über den Webshop des Anhaltischen Theaters und allen Reservix-Vorverkaufsstellen mit einer Service-Gebühr von 2 EUR bezogen werden.
Zur Einstimmung auf das musikalische Wochenende beginnen die Tage der Chor- und Orchestermusik 2023 mit einem von der Stadt Dessau-Roßlau ausgerichteten Auftaktkonzert. Musikalisch gestaltet wird dieses von ansässigen Musikensembles und Musiker*innen.
Der Eintritt ist frei.
BLÄSERKREIS DER EVANGELISCHEN KIRCHE ANHALTS
Leitung: Steffen Bischoff
BEGRÜßUNG: Geertje Perlberg, Pastorin St. Johannis und St. Marien zu Dessau
GRUßWORTE: Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau
Heiko Schulze, Vizepräsident des Bundesmusikverbands Chor & Orchester
„ODYSSEE. ORATORIUM“ – URAUFFÜHRUNG
Musik: Christoph Reuter, Text: Andreas Hillger
Solist*innen: Barbara Berg (Sopran), Burkhard von Puttkamer (Bariton),
N.N. (Sprecher)
FÜRSTSINGERS DES GYMNASIUMS PHILANTHROPINUM DESSAU-ROßLAU
Einstudierung: Steffen Schwalba
ORCHESTER DER MUSIKSCHULE „KURT WEILL“ DESSAU-ROßLAU
Einstudierung: Frithjof Eydam
KAMMERORCHESTER ST. LAURENTIUS
Einstudierung: Jörg Topfstedt, Moderation: Ronald Müller
Moderation: Ronald Müller
Einen Tag lang Musik unter freiem Himmel: Beim Marktplatz Open-Air erleben Sie das ganze Spektrum der Amateurmusik aus Dessau-Roßlau und Umgebung: Von Jazz und Gospel über klassische Musik werden verschiedene Chöre ebenso zu Gehör kommen wie Alphörner und ein Fanfarenzug.
In diesem Jahr gibt es gleich zwei besondere Highlights, die zum Mitmachen einladen: das Offene Singen sowie ein Drumcircle.
Eintritt frei, keine Eintrittskarte nötig. Abhängig vom Wetter kann es zum Ausfall einzelner Veranstaltungsteile kommen. Wir bitten um Ihr Verständnis.
Gegründet 1948 trägt der Friedländer Fanfarenzug seit 1965 den Namenszusatz „Friederike Krüger“. Das Repertoire des Naturton- Fanfarenzugs umfasst klassische Fanfarenmusik für Umzüge und Platzkonzerte sowie moderne Arrangements für Platzkonzerte. Die 30 Mitglieder unter der musikalischen Leitung von Alexa Pauline Kowalski nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Musikfesten teil und absolvieren circa 30 Auftritte pro Jahr.
Zum gemeinsamen Musizieren liegen für den Drumcircle ca. 250 Trommel- und Perkussionsinstrumente bereit und warten auf Mitspieler*innen. Sie benötigen keine Trommel- oder sonstige Instrumentalerfahrungen, lediglich die Neugier und Spaß am gemeinsamen Ausprobieren. Alle dürfen und können mitmachen, egal ob jung oder alt. Wer eine eigene Trommel mitbringen möchte, darf das gern tun. Für den gemeinsamen Puls sorgt Peter Grunwald, Leiter der Musikakademie im Kloster Michaelstein. Der Drumcircle wird auf Initiative der Landesmusikakademie Sachsen-Anhalt regelmäßig im Kloster Michaelstein veranstaltet.
www.kloster-michaelstein.de/drumcircle
Die ca. 30 Mädchen und Jungen im Alter zwischen 6 und 14 Jahren proben kontinuierlich einmal wöchentlich und wirken an Musiktheater-Vorstellungen und Konzerten mit. In der Spielzeit 2022/23 sind die Mädchen und Jungen sowohl im Weihnachtskonzert als auch in Mozarts „Zauberflöte“, wo sie die Solorollen der „Drei Knaben“ übernehmen, mit besonderem Beifall bedacht worden. Seit 2002 ist Dorislava Kuntscheva musikalische Leiterin des Ensembles. Für die Organisation des Kinderchores ist seit 2017 Martina Picek verantwortlich.
Der Gospelchor der kleinen Harzvorstadt Gernrode entstand 1999 unter Leitung von Andrea Rittweger. Der Chor zählt derzeit 40 Sängerinnen und Sänger und tritt bei eigenen Konzerten aber auch Gottesdiensten auf. Zwei Konzertreisen führten die Rainbowsingers bereits nach Ungarn, in das Heimatland der Chorleiterin. Die Melodien und Rhythmen der Gospelsongs und Spirituals inspirieren das Publikum immer wieder zum Mitsummen, Mitklatschen und Mitsingen. Lassen auch Sie sich mitnehmen von den Liedern der Rainbowsingers.
facebook.com/RainbowSingersGernrode
ALPHORN.BERLIN e.V. ist der erste Alphornverein in Berlin. Und vielleicht der nördlichste in Deutschland. Gegründet wurde er 2019 von engagierten Freizeitmusiker*innen, die das ungewöhnliche Instrument und
dessen Spielweise in Berlin aktiv betreiben und gern auch die Straßen der Hauptstadt mit ihrer Musik bereichern. Aktuell spielen unter dem „Dach“ von ALPHORN.BERLIN e.V. mehr als zwanzig Musikerinnen und Musiker – und stetig werden es mehr. Musikalischer Leiter ist Andreas Frey, Posaunist, Alphornist und der wohl bedeutendste Komponist im deutschsprachigen Raum.
Das Berliner Vokalensemble ist bekannt für sein breites musikalisches Spektrum und dafür, den Begriff Chor völlig neu zu definieren. Die 15 Solist*innen verbinden rhythmische Perfektion und einzigartigen Sound zu einer hinreißenden Darbietung. Im Programm finden sich Jazz-, Pop-, Swing-, World- und Ethno-Songs, aber auch deutsche Klassik. Unter der Leitung von Wolfgang Thierfeldt geben die Village Voices seit 1990 Konzerte in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland und sind schon mit Céline Dion und Michael Bolton aufgetreten.
Als der Musikpädagoge Erich Steffen 1922 an einer Schule in Berlin Weißensee einen Kinderchor gründete, tat er das in der Hoffnung, die Kinder „für alles Gute und Schöne empfänglich zu machen“ – in einer Zeit, die von Inflation und Warenknappheit geprägt und in der die Zukunft ungewiss war. Und so sangen sie. 2023 singen sie noch immer. Der älteste konfessionslose gemischte Kinder- und Jugendchor Berlins, Deutschlands, womöglich Europas ist 2022 einhundert Jahre alt geworden. Für das Jubiläum gab der Chor zusammen mit vielen Ehemaligen am 26. Juni 2022 ein großes Konzert mit Mozarts berühmter „Krönungsmesse“ und zu Ehren des Berliner Mozart-Chores ist eine Festschrift in Form einer gründlich recherchierten Chronik im Verlag Berlin-Brandenburg erschienen. Der Chor in seinen drei Altersstufen von 5 bis 35 Jahren wird getragen von der gemeinnützigen Mozartinum-Gesellschaft, gegründet an Mozarts 200. Geburtstag, 27.01.1956. Der Berliner Mozart-Chor wird auf den diesjährigen TCOM im Rahmen des Festakts am Sonntag mit der Zelter-Plakette geehrt.
Im Extrachor des Anhaltischen Theaters singen rund 40 opernbegeisterte, teils semiprofessionelle Sängerinnen und Sänger aus Dessau-Roßlau und der ganzen Region. Unter der Leitung von Sebastian Kennerknecht stehen sie sowohl bei großen Choropern, als auch bei Konzerten mit der Anhaltischen Philharmonie auf der Bühne, stets gemeinsam mit dem professionellen Opernchor des Anhaltischen Theaters. Besondere Höhepunkte in den letzten Jahren waren u.a. Beethovens „Neunte Symphonie“ und eine konzertante Aufführung von Verdis „Nabucco“ vor dem Mausoleum im Georgengarten.
Zum Offenen Singen sind alle Gäste und Teilnehmer*innen eingeladen! Lieder und Kanons, und das Ganze ohne langes Proben: Alle machen mit, jede*r bringt ein, was er oder sie hat. Hier macht Musik spontan Spaß! Bekanntes singen und Neues kennenlernen, Menschen treffen und gemeinsam Freude an der Musik haben – das ist der Kern des Offenen Singens im Rahmen der Tage der Chor- und Orchestermusik.
Das Programm können Sie auf bit.ly/offenes-singen einsehen. Nichts ist jedoch „in Stein gemeißelt“ und vorbereiten müssen Sie sich auch nicht. Noten und Texte werden zusätzlich vor Ort ausgegeben. Was partout nicht klappen will, wird einfach übersprungen, was Riesenspaß macht, gern auch wiederholt.
Zum Abschluss des Markplatz Open-Airs marschiert der Fanfarenzug zur Johanniskirche.
Gegründet 1948 trägt der Friedländer Fanfarenzug seit 1965 den Namenszusatz „Friederike Krüger“. Das Repertoire des Naturton Fanfarenzugs umfasst klassische Fanfarenmusik für Umzüge und Platzkonzerte sowie moderne Arrangements für Platzkonzerte. Die 30 Mitglieder unter der musikalischen Leitung von Alexa Pauline Kowalski nehmen regelmäßig an nationalen und internationalen Musikfesten teil und absolvieren circa 30 Auftritte pro Jahr.
Der ökumenische Gottesdienst in der Johanniskirche wird unter anderem vom Chor der Kirchenmusiker*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts musikalisch mitgestaltet. Die Liturgie leiten Pastorin Geertje Perlberg und Pfarrer Christoph Tretschok.
Chor der Kirchenmusiker*innen der Evangelischen Landeskirche Anhalts
Leitung: Matthias Pfund
Lutherchor Dessau
Leitung: Matthias Pfund
Köthener Schlossconsortium
Leitung: Manfred Apitz
Orgel: Stefan Nusser
Solist*innen: Grit Wagner (Sopran) und Joachim Perlberg (Bass)
Liturgie: Pastorin Geertje Perlberg (evangelisch)| Pfarrer Christoph Tretschok (katholisch)
Weitere Informationen finden Sie im Heft zum Gottesdienst, welches vor Ort ausliegt.
31 Konzerte, 10 Spielorte und über 700 Mitwirkende – und das alles bei freiem Eintritt. In der Langen Nacht der Musik wird die Innenstadt zum Publikumsmagnet: Von A wie A capella bis Z wie Zupforchester ist für jeden Geschmack etwas dabei!
Eröffnet wird die Lange Nacht der Musik um 18.00 Uhr in Petruskirche. Ihren Höhepunkt findet sie beim Ausklang ab ca. 22:50 Uhr in der Marienkirche mit der Bigband Bad Liebenwerda.
Auf der nebenstehenden Konzertübersicht finden Sie alle Zeiten und Spielorte. Zusammen mit dem Stadtplan können Sie so Ihre persönliche Lieblingsroute
zusammenzustellen. Die Spielorte sind analog zu den Farben im Programm von außen farbig angestrahlt, damit Sie bequem den Eingang zu Ihrem nächsten Programmpunkt finden.
18 UHR
LUTHERCHOR DESSAU UND
KÖTHENER SCHLOSSCONSORTIUM
Seit seiner Gründung 1917 durch Professor Gerhard Preitz hat der Lutherchor nichts von seiner Anziehungskraft verloren. Mit seinen Aufführungen der Oratorien, Messen und Requien von Bruckner, Brahms, Dvorák, Mendelssohn, Haydn, Schubert, Händel und vor allem Johann Sebastian Bachs Weihnachtsoratorium zieht der Lutherchor immer wieder viele Menschen an ‒ als Zuhörende, aber auch als Sänger*innen. Der Lutherchor ist der größte Laienchor der Stadt Dessau-Roßlau und leistet einen wichtigen Beitrag zur Kultur der Stadt und darüber hinaus für die Umgebung. Gleichzeitig sorgt der Lutherchor auch dafür, dass die Tradition gepflegt wird und das Lob Gottes nicht verstummt ‒ ganz dem Bach‘schen „Soli deo gloria“ (Gott allein die Ehre) verpflichtet.
Das Köthener Schlossconsortium ist ein Kammerorchester in wechselnder Besetzung, welches sich mit verschiedenen Musikstilen beschäftigt, von Barockmusik bis hin zur modernen Tanzmusik. Der Kern sind allerdings immer die Streichinstrumente. Es wirken Jugendliche und Erwachsene zusammen, die sich dem Träger des Ensembles (Musikschule Köthen) verbunden fühlen.
19 UHR
ALPHORN.BERLIN
ALPHORN.BERLIN e.V. ist der erste Alphornverein in Berlin. Und vielleicht der nördlichste in Deutschland. Gegründet wurde er 2019 von engagierten Freizeitmusiker*innen, die das ungewöhnliche Instrument und dessen Spielweise in Berlin aktiv betreiben und gern auch die Straßen der Hauptstadt mit ihrer Musik bereichern. Aktuell spielen unter dem „Dach“ von ALPHORN.BERLIN e.V. mehr als zwanzig Musikerinnen und Musiker – und stetig werden es mehr. Musikalischer Leiter ist Andreas Frey, Posaunist, Alphornist und der wohl bedeutendste Komponist im deutschsprachigen Raum. Alphorn.Berlin ist auch am Samstag um 11:45 Uhr auf dem Markplatz Open-Air zu hören.
19:30 UHR
DESSAUER KANTOREI
Die Dessauer Kantorei ist ein Kammerchor mit 20 Sänger*innen aus Thüringen, Sachsen und Anhalt. Gegründet wurde der Chor 1978 von Wolfgang Elger. Bisher führte der Chor rund 370 Werke von 100 Komponisten aller Epochen in 145 verschiedenen Orten auf. Aktuell wird der Chor von Matthias Pfund geleitet, Landeskirchenmusikdirektor der Evangelischen Kirche Anhalts.
www.johanniskirche-dessau.de/kirchenmusik.html
20:20 UHR
KAMMERORCHESTER ST. LAURENTIUS
Das Kammerorchester St. Laurentius vereint rund 30 Amateur- und Berufsmusiker*innen unterschiedlichen Alters. Jährlich gestaltet das Orchester zwei der traditionsreichen Abendmusiken der Anhaltischen Diakonissenanstalt (ADA) und wird dabei vom Freundeskreis der Anhaltischen Diakonissenanstalt unterstützt. Der eingetragene Verein wurde 1998 gegründet und wird musikalisch seit September 2018 von Jörg Topfstedt (im Hauptberuf Kreiskantor des Kirchenkreises Torgau-Delitzsch) geleitet.
www.laurentiusorchester-dessau.de
21:10 UHR
BROKEN CONSORT DESSAU
Das BROKEN CONSORT DESSAU wurde 1992 gegründet und besteht aus den Eheleuten Annegret und Wolf-Jürgen Gander sowie Claudia und Guido Ruhland. Die Musik der Renaissance und des Barock führt die Musiker*innen, die auf Kopien historischer Instrumente spielen, durch ganz Deutschland. Das Anhaltische Theater Dessau engagierte das Ensemble für die Ballettproduktion „Höfische Tänze“. Das Quartett hat drei CDs veröffentlicht, darunter das Album „Klingende Dorfkirchen in Anhalt“ (2007).
22 UHR
VOCALKREIS DESSAU
Der Vocalkreis Dessau wurde 1992 durch Kantor Hans-Stephan Simon gegründet, der das Ensemble bis heute leitet. Anfangs bestand der Vocalkreis aus einem Doppelquartett, dessen Ziel es war, gute Chormusik in die ländlichen Regionen zu bringen. Das 15-köpfige Ensemble führt regelmäßig den „Evensong“ durch, eine Chorandacht nach anglikanischem Vorbild.
19:30 UHR
ZUPFORCHESTER MAGDEBURG
Das Zupforchester Magdeburg wurde 1919gegründet und ist seit 1963 dem heutigen Magdeburger Konservatorium „Georg Philipp Telemann“ angeschlossen. Das Ensemble unter der Leitung von Torsten Kahler nimmt auch heute Schüler*innen und Absolvent*innen dieser Schule auf. Das Repertoire umfasst Original-Kompositionen und Bearbeitungen vom 17. bis 21. Jahrhundert.
20:20 UHR
SYNAGOGALCHOR HANNOVER
Der Synagogalchor Hannover wurde 2004 gegründet und präsentiert in hoher künstlerischer Qualität die jüdisch-liturgische Musik Europas aus ihrer Blütezeit des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts. Dabei widmet sich das Ensemble unter der Leitung von Sören Sönksen der Aufführung der ashkenasischen Tradition Mittel- und Osteuropas. Der atmosphärisch dichte Chorklang wird dem sakralen Fundament gerecht und entspricht dem romantischen Ideal der Synagogenkompositionen.
21:20 UHR
ZITHERORCHESTER MÜNCHEN-PASING
Das Zitherorchester München-Pasing unter der Leitung von Claudia Höpfl gilt seit Jahrzehnten als Treffpunkt engagierter Zithermusiker*innen. Zahlreiche Rundfunk- und Fernsehaufnahmen, drei CD-Produktionen, Tourneen in die USA sowie nach Rumänien sowie fünf erste Plätze beim Deutschen Orchesterwettbewerb belegen die Leistungsfähigkeit dieses Ensembles. Das Hauptaugenmerk liegt auf zeitgenössischer Musik. Bei den TCOM wird das Ensemble ein Werk von Vincent Eberle uraufführen.
22 UHR
BLÄSERKREIS DER EVANGELISCHEN KIRCHE ANHALTS
Der Bläserkreis der Evangelischen Kirche Anhalts setzt sich aus ambitionierten Amateurmusiker*innen zusammen, die verschiedenen Posaunenchören der Anhaltischen Landeskirche angehören. Alle Musiker*innen vereint eine hohe Spielfreude und die Herausforderung, Konzerte weit über die Grenzen der Anhaltischen Landeskirche hinaus zu bestreiten. Die Leitung hat Landesposaunenwart Steffen Bischoff.
ENSEMBLE SHOSHANA
19:30 & 21:10 UHR
Das Ensemble „Shoshana“ wurde 2004 unter der Leitung von Leonid Norinsky in Dessau gegründet. Die Mitwirkenden sind Leonid Norinsky, Ina Norinska und Larisa Faynberg. Das Repertoire des Trios umfasst Lieder und Instrumentalstücke, die sich auf die Tradition der Aschkenasim, der mittel- und osteuropäischen Juden, stützen. Es wird also sowohl in Hebräisch als auch in Jiddisch gesungen. Das Ensemble spielt Klezmer, jiddische Lieder und Israel-Pop. Auf den Konzerten des Ensembles sind aber auch jüdische Tangos und Frejlachs zu hören.
Musik aus aller Welt ‒ handgemacht und quicklebendig. Die aktuell 13-köpfige Gruppe rund um Peter Grunwald probt internationale Folklore und wiederentdeckt alte Tanzmusik. Die Mitglieder sind allesamt Amateurmusiker*innen, die Spaß an Musik aus aller Welt haben. Oft wird das Publikum aktiv mit einbezogen: Eine Kiste mit Percussioninstrumenten oder auch Boomwhackern ist immer dabei. Dankbare Titel finden sich in der osteuropäischen Folklore, die seinerzeit die legendäre „Bauhaus-Kapelle“ inspirierte.
20:20 UHR
BUNDESAKKORDEONORCHESTER
Das 2010 gegründete Bundesakkordeonorchester hat sich zum Ziel gesetzt, als Auswahlorchester auf Bundesebene die Literatur für Akkordeonorchester durch Beauftragung und Uraufführung neuer Werke im Bereich der Neuen Musik wie auch der Bearbeitungen tradierter Werke der sinfonischen Musik für Akkordeonorchester weiterzuentwickeln. Das Orchester steht unter der musikalischen Leitung von Silke D’Inka und verpflichtet regelmäßig auch Gastdirigent*innen für außerordentliche Projekte. Das Bundesakkordeonorchester wird außerdem auf dem Festakt am Sonntag auftreten.
21:10 UHR
MÄNNERCHOR ROßLAU
Der Männerchor Roßlau wurde im Jahr 1834 gegründet. Er besteht ununterbrochen seit 185 Jahren. Damit gehört er zu den ältesten nichtkirchlichen Chören des Landes. Heute besteht er aus 41 aktiven Sängern. Gepflegt wird vierstimmiger Männerchorgesang. Aus dem kulturellen Leben der Stadt Dessau-Roßlau sowie über die Grenzen der Region hinaus ist er nicht mehr wegzudenken. Seit 1963 wird der Chor geleitet von „Stadtmusikdirektor“ Willi Dreibrodt, der im August 2023 sein 60-jähriges Jubiläum feiern wird. 2009 wurde der Chor mit der Zelter-Plakette ausgezeichnet.
22 UHR
BLASORCHESTER ROßLAU
1964 gründete Willi Dreibrodt mit 10 Schülern ein Schülerblasorchester. Seitdem ist das Orchester Jahr für Jahr gewachsen und konnte im November 2019 sein 55. Jubiläum feiern. Mittlerweile besteht das Blasorchester Roßlau aus 23 Musiker*innen einschließlich Sänger Harald Schröder. Zum Repertoire gehören neben den für die Blasmusik typischen klassischen Polkas und Märschen, Potpourris, Bearbeitungen klassischer und moderner Stücke bis hin zu Liedern der Rock- und Popmusik.
19:30 & 21:10 UHR
DIE KINDER VOM SEE
Wenn sie nicht als musikalische Brückenbauer durch die Lande streifen, um mit ein paar eingestaubten Genregrenzen aufzuräumen, sitzen Gregor, Steve und Johann in ihrer Heimat Halle an der Saale den lieben langen Tag im Musiklabor und feilen an innovativen Klangexperimenten. Heraus kommt ein Mix aus tanzbaren a cappella Coversongs und Eigenkompositionen, zwischen Renaissance und Hip-Hop, ein eigenes Genre: „Kinder-vom-See-Style“ ‒ neu, unbekannt, innovativ und ausschließlich mit vokalen Mitteln und ohne technische Hilfen produziert und vorgetragen.
20 & 22 UHR
ELSA K.
Gestatten, Elsa K.! Die A cappella Band präsentiert ihre erlesenen, selbst komponierten und liebevoll arrangierten Songs. Kleine musikalische Porzellantassen mit Geschichten von Rettung und Seeluft, spanischem Temperament, Kaffee mit Schuss und einem Teelöffel Erotik. Elsa K. bietet ausgelassene Partystimmung bis hin zu thematischer Ernsthaftigkeit. Spielerisch bewegt sich die fünfköpfige Gruppe zwischen ruhigen Liedermacherklängen und treibenden Elektro-Sounds ‒ Stimmen, Bass und Beats direkt auf die Ohren.
19:30 & 21:10 UHR
SYMPHONISCHES BLASORCHESTER LEIPZIG
Das Symphonische Blasorchester Leipzig ist ein großes Bläserensemble, dessen Mitglieder talentierte Jugendliche, engagierte Amateurmusiker*innen und professionelle Musiker*innen aus Leipzig und Umgebung sind. Als Kultur- und Klangkörper in der Musikstadt Leipzig stellt das Orchester sinfonische Bläsermusik einer breiten und interessierten Öffentlichkeit vor. Das Repertoire reicht von Stücken aus der Renaissance und Spätromantik bis hin zu zeitgenössischen Bläserkompositionen. Das Orchester ist auch am Sonntag auf dem Festakt zu hören.
20:20 UHR
SONAT VOX
Das Männerensemble Sonat Vox wurde im Jahr 2015 von Justus Merkel gegründet. Als ehemalige Mitglieder des Windsbacher Knabenchores genossen die Sänger eine fundierte musikalische Ausbildung. Neben der klassischen Männerchorbesetzung mit Tenören und Bässen sind Altusstimmen ein Teil des Ensembles. Dank dieser außergewöhnlichen Besetzung kann ein breites Repertoire aufgeführt werden. Besonderes Augenmerk liegt dabei auf geistlicher a cappella Musik und traditionellen deutschen Volksliedern. Sonat Vox treten ebenso am Sonntag beim Festakt auf.
19:30 & 21:10 UHR
SAITE AN SEITE
Amelie Jenzer (19, Mandoline), Emilie Becker (18, Mandoline) und Nils Kurzyca (18, Gitarre) bilden seit 2018 das Zupftrio „Saite an Seite“. Die drei jungen Musiker*innen aus drei verschiedenen Bundesländern lernten sich im Saarländischen Jugendzupforchester kennen und nahmen 2019 beim Wettbewerb „Jugend musiziert“ teil, wo sie auf Landesebene einen Sonderpreis des BZVS gewannen und auf Bundesebene einen ersten Preis belegten. Das Zupftrio trat im Anschluss u.a. 2019 beim parlamentarischen Abend des BMCO auf.
20:20 & 22 UHR
BESSINER KAMMERCHOR
1995 gegründet, fand der Bessiner Kammerchor schnell seine musikalischen Schwerpunkte in der italienischen Renaissance und der zeitgenössischen Musik. Interessiert an herausragenden, selten aufgeführten Werken der A cappella-Literatur geht das Ensemble für seine Auftritte gern künstlerische Partnerschaften mit Instrumentalist*innen, aber auch Tänzer*innen, Pantomimen, Puppenspieler*innen und bildende Künstler*innen. Die Sänger*innen des Chores kommen aus Berlin, Dresden und Chemnitz zusammen. Geleitet wird der Chor seit 2019 von Nils Jensen.
19:30 UHR
VILLAGE VOICES
Das Berliner Vokalensemble ist bekannt für sein breites musikalisches Spektrum und dafür, den Begriff Chor völlig neu zu definieren. Die 15 Solist*innen verbinden rhythmische Perfektion und einzigartigen Sound zu einer hinreißenden Darbietung. Im Programm finden sich Jazz-, Pop-, Swing-, World- und Ethno-Songs, aber auch deutsche Klassik. Unter der Leitung von Wolfgang Thierfeldt geben die Village Voices seit 1990 Konzerte in ganz Deutschland und im benachbarten Ausland und sind schon mit Céline Dion und Michael Bolton aufgetreten.
20:20 UHR
ANHALTINISCHES ZUPFORCHESTER
Das Anhaltinische Zupforchester ist aus dem Kulturleben der Stadt Dessau-Roßlau nicht mehr wegzudenken. Mittlerweile musizieren ca. 30 Musiker*innen im Alter zwischen 14 und 82 Jahren und vereinen fortgeschrittene Laien, Student*innen mit musikalischer Fachausrichtung und einige Berufsmusiker*innen der Region. Das Repertoire reicht von Klassik bis zur Moderne, von Barock bis zur Rock- und Popmusik. 2020 wurde das Anhaltinische Zupforchester mit der PRO MUSICA-Plakette ausgezeichnet. Ab 2022 übernahm Frithjof Eydam die Leitung des Orchesters.
21:10 UHR
SOUNDSATION
Der Chor Soundsation wurde 1975 in der Singschule Neu-Isenburg gegründet. Seit 1980 leitet der Dirigent und Musikwissenschaftler Dr. Matthias Becker Chor und Singschule. Soundsation steht für modernen Chorgesang auf hohem Niveau. Das 30-köpfige Ensemble bietet ein musikalisch abwechslungsreiches Programm und zeichnet sich durch stilistische Vielfalt aus. Swingnummern, komplexe Jazzarrangements und Improvisationen gehören genauso zum Repertoire wie Stücke aus dem Pop, Crossover oder Ethno.
22 UHR & ca. 22:50 UHR zum Ausklang
BIGBAND BAD LIEBENWERDA
Die Bigband Bad Liebenwerda wurde 1994 in der südbrandenburgischen Kleinstadt gegründet. Die Musiker*innen verbindet die gemeinsame Freude an dem besonderen Klang, in einer Bigband zu spielen. Die musikalische Leitung hat die Instrumentalpädagogin Miriam Kreher. Das Repertoire umfasst ein Programm für Turniertänze im lateinamerikanischen Stil, die klassischen Swing- und Latintitel der Jazzliteratur, Arrangements regionaler sächsisch-brandenburgischer Komponisten sowie „JAZZ im Advent“, das alljährlich in Kirchen aufgeführt wird.
Den Höhepunkt der Tage der Chor- und Orchestermusik bildet der Festakt. Ab 11 Uhr findet die Verleihung der Zelter- und PRO MUSICA-Plaketten durch Kulturstaatsministerin Claudia Roth MdB statt. Im Rahmen der Veranstaltung überreicht Claudia Roth MdB je einem Chor und einem Instrumentalensemble stellvertretend für alle in diesem Jahr ausgezeichneten Musikvereinigungen die Auszeichnung samt Urkunde. In diesem Jahr wird diese Ehrung Berliner Mozart-Chor sowie dem Posaunenchor Döbeln zuteil. Insgesamt werden in diesem Jahr 38 Zelter-Plaketten und 29 PRO MUSICA-Plaketten verliehen.
Eintritt frei, Eintrittskarten ab sofort kostenfrei erhältlich an der Theaterkasse in der Tourist-Information Dessau, im Anhaltischen Theater oder im Webshop des Anhaltischen Theaters sowie an allen Reservix-Vorverkaufsstellen (mit einer 2 EUR Service-Gebühr)
BUNDESAKKORDEONORCHESTER
Elegy (for Ukraine) (Alla Pavlova, Arr. Silke D’Inka)
Colors (Slavko Šuklar)
BEGRÜSSUNG
Benjamin Strasser MdB, Präsident des Bundesmusikverbands
Chor & Orchester
SONAT VOX
Herr, lehre doch mich (Rudolph Mauersberger)
Barbarossa (Friedrich Silcher)
Es steht ein Lind‘ (Friedrich Silcher)
König von Thule (Friedrich Silcher)
Sandmännchen (Friedrich Silcher)
GRUßWORT
Claudia Roth MdB, Staatsministerin für Kultur und Medien
GEMEINSAMES LIED
Dona nobis pacem (Noten in Kürze hier zum Download)
GRUßWORTE
Dr. Sebastian Putz, Staatssekretär für Kultur
Staatskanzlei und Ministerium für Kultur des Landes Sachsen-Anhalt
Dr. Robert Reck, Oberbürgermeister der Stadt Dessau-Roßlau
SOUNDSATION
Over the rainbow (Harburg/Arlen, Arr. Gene Puerling)
Stoned soul picnic (Laury Nyro, Arr. Darmon Meader)
Ich atme ein (Ramona/Hass, Arr. Matthias E. Becker)
VERLEIHUNG DER ZELTER-PLAKETTE
an den Berliner Mozart-Chor
VERLEIHUNG DER PRO MUSICA-PLAKETTE
an den Posaunenchor Döbeln
SYMPHONISCHES BLASORCHESTER LEIPZIG
Danzón No. 2 (Arturo Márquez)
Moderation: Christine Lauck (BMCO)
Zelter-Plakette
Berliner Mozart-Chor
Als der Musikpädagoge Erich Steffen 1922 an einer Schule in Berlin-Weißensee einen Kinderchor gründete, tat er das in der Hoffnung, die Kinder „für alles Gute und Schöne empfänglich zu machen“ – in einer Zeit, die von Inflation und Warenknappheit geprägt und in der die Zukunft ungewiss war. Und so sangen sie. 2023 singen sie noch immer. Der älteste konfessionslose gemischte Kinder- und Jugendchor Berlins, Deutschlands, womöglich Europas ist 2022 einhundert Jahre alt geworden. Für das Jubiläum gab der Chor zusammen mit vielen Ehemaligen am 26. Juni 2022 ein großes Konzert mit Mozarts berühmter „Krönungsmesse“ und zu Ehren des Berliner Mozart-Chores ist eine Festschrift in Form einer gründlich recherchierten Chronik im Verlag Berlin-Brandenburg erschienen. Der Chor in seinen drei Altersstufen von 5 bis 35 Jahren wird getragen von der gemeinnützigen Mozartinum-Gesellschaft, gegründet an Mozarts 200. Geburtstag, 27.01.1956.
PRO MUSICA-Plakette
Posaunenchor Döbeln
Der Posaunenchor Döbeln wurde am 10. August 1904 vom Ev.-Luth. Jünglingsverein in Döbeln unter Mitwirkung des Döbelner Musikinstrumentenfabrikanten Friedrich Wilhelm Piering gegründet. Bereits ein Jahr nach der Gründung des Posaunenchores bewarb sich dieser um die Ausrichtung des 10. Landesposaunenfest, welches dann 1906 in Döbeln mit ca. 350 Bläsern aus ganz Sachsen stattfand. Heute besteht der Posaunenchor aus ca. 11 aktiven Bläsern und Bläserinnen. Hauptaufgabe des Posaunenchores ist die musikalische Begleitung von Gottesdiensten
in der Stadt, aber auch auf dem Land. Traditionell erklingt von Mai bis September an jedem Freitagabend eine Stunde Turmmusik vom Döbelner Kirchturm. Besonders im Sommer und in der Adventszeit bringt der Posaunenchor die Musik auch vor die Kirchen in den kleineren Orten rund um Döbeln. Das Musizieren vor Pflegeheimen, zu Jubiläen, Beerdigungen, Stadtfesten und auf dem Weihnachtsmarkt gehört ebenso zum festen Bestandteil.
www.kirchgemeinde-doebeln.de/Kirchenmusik
Als Veranstalter der Tage der Chor- und Orchestermusik (TCOM) schafft der Bundesmusikverband Chor & Orchester (BMCO) zugleich einen feierlichen Rahmen für die Verleihung der höchsten Auszeichnungen für das Amateurmusizieren: die Zelter-Plakette für Chor- und die PRO MUSICA-Plakette für Orchestervereinigungen.
Die Zelter-Plakette wurde 1956 von Bundespräsident Theodor Heuss gestiftet. Sie ist die höchste deutsche Auszeichnung für Amateurchöre und wird alljährlich an Chöre verliehen, die sich in ihrem mindestens 100-jährigen Wirken besondere Verdienste um die Pflege des vokalen Musizierens erworben haben. Bis einschließlich 2022 wurden bereits über 11.600 Zelter-Plaketten verliehen.
Die PRO MUSICA-Plakette wird an Musikvereinigungen verliehen, die sich in ihrem ebenfalls 100-jährigen Bestehen im besonderen Maße um die Pflege und Förderung der Instrumentalmusik verdient gemacht haben. Die 16 cm große Bronzeplakette wurde 1968 durch Bundespräsident Heinrich Lübke gestiftet und seitdem an 2.234 Instrumentalensembles verliehen.
Der Eintritt zu allen Veranstaltungen ist kostenfrei!
Kostenfreie Tickets für den Festakt sind an der Theaterkasse in der Tourist-Information Dessau sowie im Anhaltischen Theater erhältlich. Außerdem können Tickets über den Webshop des Anhaltischen Theaters und allen Reservix-Vorverkaufsstellen mit einer Service-Gebühr von 2 EUR bezogen werden.
Von Freitag bis Sonntag können Sie an verschiedenen Veranstaltungsorten ganz in die musikalische Bauhausstadt eintauchen – von Jazzpiano bis Panoramablick vom Rathausturm.
Festivalcafé in der Kunsthalle
Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. März
10 – 17 Uhr
Das Festivalcafé in der neuen, 2022 eröffneten Kunsthalle des Anhaltischen Kunstvereins e.V. im Herzen der Stadt ist Treffpunkt und Oase zur Erholung für Mitwirkende und Gäste der Tage der Chor- und Orchestermusik. Trinken Sie einen Kaffee, tauchen Sie ein in die aktuelle Ausstellung „STADTWENDE | Altstadtverfall | Bürgergruppen | DDR ’89“ und lauschen Sie den Klängen der Pianistin Annemarie Hofmann.
„Piano meets Weill“ in der Kunsthalle
Freitag, 17. März, 13:30 – 15:30 Uhr sowie
Samstag, 18. März, 11 – 14 Uhr
Musik von Kurt Weill am Klavier, dem berühmten Sohn der Stadt. Es spielt die Dessauer Pianistin Annemarie Hofmann.
Adresse: Hobuschgasse 5, 06844 Dessau-Roßlau
Freitag, 17. März
21:30 – 23 Uhr
Die renommierte Jazzpianistin Franziska Fürnberg spielt im Café und Cocktailbar Walter. Genießen Sie einen Drink und lauschen Sie faszinierenden Klängen.
Adresse: Antoinettenstraße 6, 06844 Dessau-Roßlau
Ausstellung „Platten, Noten, Instrumente“
Freitag bis Sonntag, 17. bis 19. März
10 —17 Uhr
Musikalisch wird es auch in der aktuellen Sonderausstellung im Johannbau. Ob historische Instrumente, Fahnen von Gesangsvereinen, Notenblätter oder Gemälde von Dessauer Künstler*innen – ganz besondere Ausstellungsstücke geben einen Einblick in das musikalische Leben der Stadt. Besuchen Sie auch die Musik- und Theaterabteilung in der Ständigen Ausstellung im 1. Obergeschoss des Johannbaus.
Gesamtlaufzeit der Ausstellung: 19. Februar bis 30. Juli 2023
Adresse: Schloßpl. 3A, 06844 Dessau-Roßlau
„Intermezzo“ im Café des Museums für Stadtgeschichte
Sonntag, 19. März, 15 – 16 Uhr
Im Café des Museums für Stadtgeschichte spielt der in Dessau lebende Pianist Alexander Koryakin Musik aus der Entstehungszeit des dort stehenden historischen Pianos: der Spätromantik mit ihren rauschenden Klängen, großen Gefühlen und auftrumpfenden Melodien. Erleben Sie Musik von Johannes Brahms, Alexander Skriabin u.a. Dazu kommt mit einem Stück des Dessauers August Klughardt (1847 – 1902) eine kleine Neuentdeckung.
Samstag, 18. März
12 – 13 Uhr
Vom Rathausturm aus haben Sie einen fantastischen Panoramablick auf die Stadt und alle Spielstätten der Tage der Chor- und Orchestermusik. Dr. Lutz Meixner freut sich auf Ihren Besuch und erläutert Ihnen die Aussicht.
Bis zu 15 Personen.
Treffpunkt: Rathaus-Eingang am Marktplatz