Aufbauf Bildungsbereich

Startseite > Allgemein > Aufbauf Bildungsbereich

Mit Bildungsmaßnahmen, Workshops, Beratung, Netzwerk- und musikalischen Veranstaltungen will der Deutsche Harmonika-Verband (DHV) den Mitgliedsensembles bei der Bewältigung von ganz konkreten Herausforderungen helfen, die bei einem Kongress im Jahr 2023 erhoben und erarbeitet wurden.
 
Über die Weiterbildungen sollen die Ensembles für wichtige Zukunftsaufgaben, sowohl musikalisch als auch im Management qualifiziert werden sowie Hilfestellungen und Lösungen für die Bewältigung und Neuausrichtung ihrer Arbeit und Strukturen erhalten. Darüber hinaus möchte der DHV mittels musikalischer Wettbewerbs-, Netzwerk- und Austauschveranstaltungen einen überregionalen Qualitätsvergleich und Austausch, eine musikalische Weiterentwicklung sowie die Motivation der Muszierenden erreichen.
 
Um das zu erreichen, baut der Verband einen Bildungs- und Veranstaltungsbereich auf, sodass künftig flächendeckende Maßnahmen und Veranstaltungen angeboten werden können.
Dazu gehört, dass der Verband bei seinen Mitgliederensembles den Bedarf ermittelt sowie Themen und Inhalte zusammenstellt, konzeptioniert und priorisiert. Außerdem erstellen die Verantwortlichen einen Zeitplan, ein Bildungs- und Veranstaltungsprogramm, akquirieren Partner*innen und Dozent*innen, konzipieren Einzelmaßnahmen, bieten Bildungsmaßnahmen und Veranstaltungen dazu an und bauen ein Qualitätsmanagement auf.
 
Weiterbildungen sollen zu den Themen Vereinsmanagement, Vereinsentwicklung, Mitglieder- und Nachwuchsgewinnung, neue Formen der Aufführungspraxis, Inklusion und Integration, Fördermittelgewinnung, motivierende Leitung von Ensembles oder musikalische Aus- und Weiterbildung angeboten werden.
 
Das Projekt läuft noch bis zum 30.06.2025.

 
 
 
>> zurück zum Wissenstransfer